Landkreisabgeordnete Büchler und Köhler sprechen mit Kreisbrandrat Stoiber
Die Themenliste war lang, als sich die beiden Landkreis-Abgeordneten der Grünen Landtagsfraktion Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler mit Kreisbrandrat Harald Stoiber im Landtag austauschten. Besonderes Augenmerk galt den Anstrengungen für effektiven Katastrophenschutz. So erfordert die Häufung von Extremwetterereignissen aktuellste Gutachten und genaue Vorsorge zum Hochwasserschutz. Bayern wird mehr regionale Katastrophenschutzzentren und Lager benötigen, zudem mehr Fachpersonal in den Landratsämtern.
“Der Bildungsauftrag zum Katastrophenschutz beginne nicht erst beim Erlernen von Sirenentönen, es benötigt vielmehr eine Sensibilisierung aller Bevölkerungsschichten”, so der Kreisbrandrat.
Claudia Köhler und Markus Büchler versprachen, sich bei der Aufstellung des neuen Haushaltsplans für mehr pauschale Mittel in den Landkreisen einzusetzen, um wichtige Lehrgänge in Standortschulungen zu ermöglichen oder mehr Kompetenzen in den Kreisausbildungszentren zu etablieren.
Wir sehen, dass die Plätze an den staatlichen Feuerwehrschulen noch immer nicht ausreichend sind und zudem Corona eine zusätzliche Bugwelle an Wartezeiten geschaffen hat. Hier können Schulungen vor Ort Erleichterung schaffen, ohne dabei in Konkurrenz zu den Feuerwehrschulen zu treten. Dafür braucht es Personal und Übungszentren in den Landkreisen, welche zukünftig in Symbiose mit den staatlichen Einrichtungen, den nach wie vor hohen Bedarf an Ausbildung decken.
Die Abgeordneten, die beide auch im Kreistag vertreten sind, möchten sich zudem gegen die Personalnot, u.a. in den Leitstellen einsetzen. Gerade bei Unwetterlagen ist die hoch frequentierte Notrufnummer 112 für medizinische Notfälle kaum zu erreichen.
Stoiber adressierte an die Landespolitik die Mahnung, dass vorbeugender Brandschutz oft mit Bestandsschutz ins Gehege gerate und hier Prioritäten gesetzt werden müssten. Wir sehen, so waren sich alle drei einig, Katastrophenschutz tangiert fast alle Bereiche der Politik – Finanzen, Innen, Bau, Bildung und Umwelt.
Medienecho:
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Rosenheim“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »