Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann und Claudia Köhler positionieren sich gegen das geplante Gasförderprojekt in Halfing-Holzham.
Bei einem Treffen der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und der Grünen Bundestagskandidatin im Stimmkreis Victoria Broßart mit Vertreter*innen der Bürgerinitiative im Hochmoorgebiet in Halfing sprach sich die Rosenheimer Betreuungsabgeordnete klar gegen das geplante Gasförderprojekt des Unternehmens aus:
“Die Erschließung neuer Förderstätten ist in Zeiten des Klimawandels nicht mehr sinnvoll, weil einfach keine 20 Jahre mehr Gas gefördert werden darf, wenn wir klimaneutral werden wollen. Angesichts der geplanten Fördermengen fossilen Brennstoffs, dessen Verbrennung täglich etwa 600 Tonnen CO2 zusätzlich in die Atmosphäre abgeben könnten, ist die Erschließung dieser Förderstätte völlig unverständlich”.
Mit Blick auf den zerstörten Wald direkt neben der geplanten Abbaustätte, den Orkan und Regen Ende Juli in der Gemeinde verursacht haben, wäre eine Genehmigung des Vorhabens eine geradezu groteske Entscheidung, so Köhler. Schwer wiege auch, dass sich die Förderstätte in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Moorgebiet befinde: “Auf der einen Seite soll die Wiederernässung von Moorgebieten als wichtigen CO2-Speicher vorangetrieben werden, während man hier ein solches Gebiet mit einer Tiefenbohrung massiv gefährde.”
Auch der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag Ludwig Hartmann, positionierte sich am Rande der Klausur seiner Fraktion gegen die Halfinger Erdgaspläne: “Wer weiterhin auf Gas als Energieträger der Zukunft setzt, zementiert die klimaschädliche Energieerzeugung – und bricht wissentlich mit den Pariser Klimazielen. Heute noch nach Gas zu bohren, heißt den Weg ins klimaneutrale Morgen zu verbauen. Wir müssen alles dafür tun, Windkraft und Sonnenenergie auszubauen anstatt weiter auf die Energiequellen von gestern zu setzen.“
Claudia Köhler versprach den Initiativen zudem, sich für Transparenz und Dialog im Verfahren einzusetzen. Erst in dieser Woche war ein Dialogforum kurzfristig abgesagt worden.
“Ich werde die Position der Staatsregierung einfordern und öffentlich machen. Für eine intakte Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder reichen schöne Worte und Baumumarmen einfach nicht!” Es könne nicht sein, dass man vor Kameras und in der Öffentlichkeit als Klimaschützer auftrete, während man sich dort, wo konkrete Entscheidungen für einen aktiven Klimaschutz gefragt seien, einfach wegducke!
“Es müssen unabhängige Gutachten von der öffentlichen Hand eingeholt werden, bevor Genehmigungen auf den Weg gebracht werden.” Zumal, wie von der Bürgerinitiative vorgebracht, wichtige wasserrechtlichen Fragen — etwa nach den Trinkwasser-Quellen vor Ort — in den bisher vorgelegten Gutachten unbeantwortet geblieben sind. Genauso sei es eine subjektive Annahme, pauschal davon auszugehen, dass am geplanten Bohrplatz, der nur wenige Meter von einem Naturschutzgebiet entfernt liege, keine schützenswerte Tierwelt lebe. Anwohner*innen berichten sogar von Luchsen im Gebiet.
Köhler will sich auch zukünftig für den natürlichen Erhalt des Moorgebiets einzusetzen, die Initiative weiter unterstützen und unbeantwortete Fragen an die Behörden und die Staatsregierung weitergeben.
Unsere Anfrage dazu: AzP Gasbohrung Halfing
- BU: MdL Claudia Köhler beim Ortstermin mit der Bürgerinitiative „Pro Halfing“
Medienecho:
Grüne gegen Erdgasförderprojekt — OVB Heimatzeitungen
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »