Nach dem Kerosin-Unfall an der TU München Mitte Juli 2021 haben mein Landtagskollege Dr. Markus Büchler und ich in einer Schriftlichen Anfrage Auskunft von der Bayerischen Staatsregierung verlangt und nun erhalten.
Ich bin mit den Antworten wenig zufrieden.
Dass an einer staatlichen Forschungseinrichtung einfach mal über 5000 Liter Kerosin in den Boden versickern können, ist ein Unding. Hausbesitzer*innen müssen bspw. für Heizöl doppelwandige Tanks oder eine speziell abgesicherte, undurchlässige Wanne vorweisen können und staatliche Einrichtungen offenbar nicht? Die Aussage der Staatsregierung, dass ja alles den “Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV, siehe unten) entspricht, kann ich nicht nachvollziehen. Denn dann dürfte eigentlich nichts ins Grundwasser gelangen. Genau dafür ist die AwSV da und das Grundwasser ist trotzdem beeinträchtigt. Ich verlange als Konsequenz einen Sicherheitscheck für alle Anlagen mit gefährlichen Einsatzstoffen an der TU München. Ein Unfall wie bei diesem Kerosintank darf sich nicht wiederholen.
Claudia Köhler, MdL
Dazu ergänzt Dr. Markus Büchler MdL:
Bei jedem Verkehrsunfall mit auslaufendem Diesel wird unmittelbar danach das belastete Erdreich abgetragen und entsorgt. Wieso muss der Bodenaustausch hier erst aufwändig geprüft werden? Das klingt nach einem sehr laschen Vorgehen. Ich verlange, dass zum Schutze unseres Grundwassers der kontaminierte Boden vollständig entfernt wird. Ferner möchte ich für die Öffentlichkeit eine Auskunft über den gesamten entstandenen Schaden nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen
Dr. Markus Büchler, MdL
Verwandte Artikel
Stammstreckendesaster: Köhler und Büchler fordern “Plan B” für den Landkreis München
Die beiden Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigen sich gleichermaßen entsetzt und bestätigt über das Desaster beim Bau der zweiten Stammstrecke hinsichtlich sich vervielfachenden Kosten…
Weiterlesen »
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »