Landtagsabgeordnete Köhler informiert sich über BIK und BVJ
Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete aus dem Bayerischen Landtag, kam zum Informationsbesuch an die staatliche Berufsschule Eichstätt. Ewald Kommer, Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerks und Trägerinstitution der Jugendsozialarbeit an der Berufsschule, hatte die Landtagsabgeordnete eingeladen.
Im Gespräch mit Oberstudiendirektor Wendelin Ferstl, Studiendirektor Ulrich Hauptstock, Geschäftsführer Ewald Kommer und Dipl.-Sozialpädagoge Frank Wiesner wurde deutlich, wieviel jungen Leuten hier in Eichstätt in guter Zusammenarbeit mit den Betrieben eine berufliche Perspektive eröffnet werden kann.
Nach einer Führung durch die neuen Gebäude kam die Abgeordnete mit jungen Erwachsenen der Berufsintegrationsklasse (BIK) und der Klasse des berufsvorbereitenden Jahrs (BVJ) ins Gespräch. Köhler zeigte sich beeindruckt über den schönen hellen Bau und das gute Klima an der Schule: “Ich bin beeindruckt über die gute Zusammenarbeit und das große Engagement der verschiedenen Akteure von Bildung und Sozialarbeit. Man spürt hier die große Wertschätzung für die Schüler*innen, die teilweise einen schweren Start ins Erwachsenenleben hatten.”
Claudia Köhler erzählte über ihre Arbeit im Landtag, über die Gewaltenteilung in einer Demokratie und erfragte die beruflichen Pläne der Jugendlichen sowie ihre Situation während der Corona-Pandemie.
In den bestens ausgestatteten Schulräumen und Werkstätten der Berufsschule Eichstätt wird für die berufliche Bildung ausgezeichnete Arbeit geleistet. Zum Thema wurde auch der Wunsch der Schule, für den Beruf der Natursteinwerkmechaniker den Bundessprengel anzustreben sowie das bayernweit einzige Modellprojekt der gewerblichen Ausbildung mit kaufmännischem Plusprogramm. Köhler nahm auch eine Anregung mit in den Bayerischen Landtag: So würden sich Schulleitung und Betreuungslehrkräfte im Bereich der Berufsvorbereitung längerfristige Kontrakte mit Kooperationspartnern und externen Kräften wünschen, um Projekte längerfristig planen zu können.
“Ich habe heute nicht nur über die Altstadt von Eichstätt blicken können, sondern auch sprichwörtlich über meinen Tellerrand”, so Köhler. “Alle Anstrengungen in die Ausbildung dieser jungen Leute sind nicht nur sozial angebracht, sondern werden sich volkswirtschaftlich lohnen — davon bin ich tief überzeugt.”

Dipl.-Sozialpädagoge Wiesner, MdL Claudia Köhler, Oberstudiendirektor Wendelin Hauptstock
Medienecho:
Erste Schritte in Richtung Beruf — Donaukurier
2021-07-28 Eichstätt Eichstätter-Kurier
Berufsintegration bei Kolping in guten Händen — Kolping Bildungswerk
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »