Landtagsabgeordnete informiert sich bei Integra Eichstätt, die Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet
MdL Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete des Landkreis Eichstätt und Joachim Siebler Bezirksrat und Bundestagskandidat für Eichstätt und Ingolstadt, besuchten die INTEGRA Soziale Dienste Gemeinnützige GmbH in Gaimersheim. Die soziale Einrichtung Integra betreut an sieben Standorten Menschen mit psychischen Erkrankungen und einer Abhängigkeit von Suchtmitteln, bietet Werkstattplätze für Zuverdienst, Wohngemeinschaften sowie einen Kiosk und eine kleine Kantine für das angrenzende Gewerbegebiet in Gaimersheim.
“Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement das Team in der schwierigen Zeit der Kontaktbeschränkungen ein Angebot aufrechterhalten konnte. Gerade Menschen mit Suchterkrankungen brauchen eine Tagesstruktur, die Halt gibt, das drohte völlig wegzubrechen”, so die Landtagsabgeordnete.
Die Geschäftsführerin Marianne Schlamp und Sozialpädagogin Daniela Hofmann führten die beiden Politiker*innen durch die von Betroffenen im Zuverdienst renovierten Räumlichkeiten und berichteten über die Arbeit in der Einrichtung.
Claudia Köhler: “Die Krise hat von den Betroffenen und von den Sozialarbeiter*innen alles abverlangt. Ohne ihr Engagement, ohne ihr Dranbleiben an den Menschen, würde es jetzt vielen noch schlechter gehen. In dieser Einrichtung wird das Miteinander, der Respekt und das gegenseitige Verständnis erfolgreich gelebt. Das spürt man schon beim Reinkommen.”
Auch Siebler meint: „Menschen mit Suchterkrankungen brauchen nicht nur unsere Zuwendung, sondern professionelle Betreuung und Unterstützung. Der Weg aus der Sucht ist lang und steinig, nur gut konzipierte, praxisbezogene und gleichzeitig kreative Einrichtungen können dabei der Schlüssel zum Erfolg für die Menschen sein.”
Besonders interessant fanden die Politiker*innen die individuell bestellbare Geschenke-Box für Unternehmen. “Eine Grill-Box mit eigenem Logo ist die perfekte Idee für ein Werbegeschenk, da werde ich gern drauf zurückkommen.”
Menschen mit Suchterkrankungen können bei INTEGRA zwischen den ambulanten Maßnahmen “Betreutes Wohnen” oder “Therapeutische Wohngemeinschaften” zur Begleitung im Alltag wählen. Beschäftigung wird durch Angebote in eigenen Werkstätten angeboten, sowohl als Zuverdienst und Tagesstätte. Sie ermöglicht den Menschen somit auch eine Tagesstruktur zu erhalten, die bei der Bekämpfung der Sucht überlebenswichtig ist.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Rosenheim“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »