Ich frage die Staatsregierung:
Wurde seitens des Freistaats eine finanzielle Zusage für den Fall der Insolvenz der STOA169 gegeben, ist die Kostenübernahme in irgendeiner Form begrenzt und
wenn ja in welcher Höhe?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Das StMWK fördert kulturelle Veranstaltungen und Projekte. Die finanzielle Unterstützung von Projektträgern im Falle einer Insolvenz gehört nicht zum Zuständig-keitsbereich des StMWK. Dem Träger der Künstlersäulenhalle „STOA 169“ – der STOA 169 Stiftung – wurde daher zu keiner Zeit finanzielle Unterstützung im Falle einer Insolvenz zugesagt oder gewährt.
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Zugausfälle und Verspätungen
Ich frage die Staatsregierung, welche Zugausfälle bzw. Verspätungen (wenn möglich, mit Angabe 0–10 min, 10–20 min, mehr als 20 min) es auf der Verbindung im Schienenverkehr zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Miesbach,…
Weiterlesen »