Im Rahmen ihrer Bürgermeister*innen-Gespräche im Landkreis München besuchten die Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler den Bürgermeister von Planegg, Hermann Nafziger, um sich mit ihm über aktuelle kommunal- und landespolitische Themen auszutauschen.
Nach 30 Jahren Vorlauf kommt nun endlich die Erweiterung von der U6 nach Martinsried. 2025 fahren vermutlich die ersten U‑Bahnen. Die Grünen Abgeordneten zeigen sich sehr erfreut über dieses wichtige Projekt. „Der Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV) wurde viel zu lange stiefmütterlich behandelt. Umso wichtiger ist es nun, in Zeiten des Klimaschutzes die Öffentlichen schneller und prioritär auszubauen, damit sich mehr Menschen für Bus und Bahn entscheiden. Das bedeutet künftig auch schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse. Die Erfahrungen bei der U6-Verlängerung können bei weiteren Projekten genutzt werden“, erklärt der Grüne Abgeordnete und verkehrspolitische Sprecher Dr. Markus Büchler, MdL.
Beim Thema Corona-Pandemie konnte die Gemeinde den Schüler*innen zügig Endgeräte zur Verfügung stellen und hat dabei Zwischenfinanzierungen übernommen, bis die Bundesmittel flossen. Zudem hatte sich Planegg für ein Impfzentrum engagiert und die entsprechende Infrastruktur dafür schnell geschaffen. Das Impfzentrum wird gut genutzt. Die volle Kapazität von 200 Personen am Tag kann allerdings auf Grund der Impfstoff Engpässe nicht voll ausgeschöpft werden.
„Auch hier ging die Gemeinde vorbildlich und mutig in Vorleistung, um effektiv der Pandemie den Kampf anzusagen. Zuviel Organisation und Kosten blieben bei unseren Kommunen hängen, hier müssen Freistaat und Bund aus dem vergangenen Jahr Lehren ziehen“, so die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Claudia Köhler, MdL.
„Ich habe mich sehr gefreut, gemeinsam mit unserer 2. Bürgermeisterin Judith Grimme, die beiden Landtagsabgeordneten begrüßen zu dürfen und wichtige umweltpolitische Themen zu diskutieren“, freute sich Bürgermeister Hermann Nafziger über den angeregten Austausch. Für die Landtagsabgeordneten ist der Dialog mit den Bürgermeistern*innen, Unternehmen, Vereinen und Bürgern*innen im Landkreis München enorm wichtig. Sie wollen hören, wo der Schuh drückt und was man gemeinsam über die verschiedenen politischen Ebenen anpacken muss.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Unterhaching
Ich bin in der Feuerwehr Unterhaching groß geworden. Mein Vater ist seit über 50 Jahren Mitglied, ich spiele seit 45 Jahren im Spielmannszug der Feuerwehr und inzwischen rücken meine erwachsenen…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »