Die Jugend wurde wieder in den neuesten Corona-Regeln vergessen. Die Gastronomie öffnet, aber Schulabschlussfeiern bekommen weiterhin einen Deckel, fern der Realität. Unabhängig von der Größe des Festsaals dürfen Schüler*innen nur mit 50 Personen drinnen oder 100 Personen draußen ihren Abschluss feiern. Unser Landkreis München mit großen Schulen und einer gewaltigen Anzahl an Absolvent*innen hat wie schon im letzten Jahr das Nachsehen. Obwohl wir große Veranstaltungsorte wie Stadien und Kulturzentren anbieten könnten, werden Schulveranstaltungen für Jugendliche weiterhin „gedeckelt“. Für die Schulleitungen bedeutet es sehr viel Mehraufwand, die Zeugnisverleihung in Schichten zu planen. Eltern und Geschwister können so nicht mitfeiern. Unglaublich, wie Kultusminister und Ministerpräsident auch in diesem Jahr mit der Jugend umgehen. Das Ganze wird dann noch gekrönt von der Nachricht, dass bei der Fußball-EM dagegen 14.000 Zuschauer*innen erlaubt werden.
Zusammen mit meinem Landtagskollegen Dr. Markus Büchler fordere ich zudem endlich eine Regelung für Kinder- und Jugendfreizeiten sowie planbare Bedingungen für Sommeraufenthalte in Jugendherbergen. Die Jugend scheint der Staatsregierung weiterhin nicht so wichtig zu sein. Es wird endlich Zeit für mehr Respekt.
Medienecho:
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Der Landkreis München ist sicher nicht strukturschwach. Trotzdem ringt der Kreistag in den letzten Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Erst in dieser Woche brütete der Finanzausschuss im Kreistag erneut…
Weiterlesen »