Im Rahmen unserer Bürgermeister*innen — Gespräche im Landkreis München haben Dr. Markus Büchler und ich den Bürgermeister von Schäftlarn Christian Fürst besucht, um uns über aktuelle kommunal- und landespolitische Themen auszutauschen. Einig waren wir uns zur Positionierung beim von Starnberg geplanten Gewerbegebiet Schorn. Behutsam und nachhaltig geplante Gewerbe- und Ortsentwicklung geht anders. Schäftlarn möchte durchaus neuen Wohnraum schaffen. Ein massives Gewerbegebiet dieser Größe in direkter Nachbarschaft könnte jedoch den Siedlungsdruck auf Schäftlarn weiter erhöhen, Versiegelung von Flächen begünstigen und die Grundstückspreise weiter in die Höhe treiben. Der Gemeinderat von Schäftlarn drängt auf ein Raumordnungsverfahren und will weitere rechtliche Schritte prüfen.
Wir freuen uns, dass nach der Kommunalwahl ein Umweltausschuss in Schäftlarn installiert wurde. Auch die Stelle des Klimaschutzmanagers, die sich Schäftlarn mit Straßlach teilt, bringt außer der Vorbereitung für diesen wichtigen Ausschuss weitere spürbare Resultate wie die Feier des „Tag des Baumes“, die Planung von E‑Tankstellen und den Bezug von Ökostrom für die Gemeinde.
Schäftlarn ist ein Paradebeispiel dafür, dass Fördermöglichkeiten, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, als Klimaschutz vor Ort ankommen.
Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion
Beim Thema Lärm leidet Schäftlarn stark unter dem Ausflugsverkehr in der Region und will faktenbasiert gegen die Lärmbelastung angehen, ohne die heimische Gastronomie zu beeinträchtigen. Ein Gutachten zeigt auch objektiv, dass die Lärmbelastung schlicht zu hoch ist, und nun werden Maßnahmen wie Tempo 30 am Klosterberg und innerorts angegangen.
Ich weiß, wie schwierig es ist, Tempolimits als Kommune durchzusetzen. Aber zu viel Lärm macht krank! Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass die Kommunen mehr Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung bekommen. Maßnahmen wie Tempo 30 schützen nicht nur Kinder und Senior*innen sondern schaffen mehr Lebensqualität für alle!
Dr. Markus Büchler, Sprecher für Mobilität der Grünen Landtagsfraktion
Für uns ist der Austausch mit den Bürgermeistern*innen, Unternehmen, Vereinen und Bürgern*innen im Landkreis München sehr wichtig. Wir wollen hören, wo der Schuh drückt und was man gemeinsam über die verschiedenen politischen Ebenen anpacken muss.
Medienecho:
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »
Eiertanz um die Altersgrenze geklärt – auch mit 67 noch einsatzbereit
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen Anhebung der Altersgrenze bei den Feuerwehren im Landkreis München und betonen weiteren Handlungsbedarf Die Anhebung der Altersgrenze für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr…
Weiterlesen »