Teamgeist und Bewegung für unsere Jugend im Landkreis München
Die rege Jugendvereinsarbeit im Landkreis München und ganz Deutschland wird in der Pandemie stark eingeengt. Die Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler wollen mehr Möglichkeiten für Bewegung und Teamgeist für junge Menschen schaffen. „Bei den Öffnungen, bei den Impfungen, bei der Bildung und im sozialen Leben – die Jugend steht seit über einem Jahr geduldig hintenan. Es wurde noch nicht einmal erwogen, wenigstens Abschlussklassen zu impfen, um Präsenzunterricht zu garantieren. Kinder brauchen Bewegung an der frischen Luft, Sport ist auch Gesundheitsvorsorge. Unser Kollege und sportpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Max Deisenhofer, MdL, hat bereits im Februar konstruktive Vorschläge im Plenum vorgebracht und im Positionspapier „Fit durch die Pandemie“ verankert.“ (siehe 210226-Positionspapier-Sport‑1)
„Infektionsschutz darf nicht das Gesundheitsrisiko verstärken, das aufgrund von Bewegungsmangel entsteht.“, sagt Dr. Markus Büchler. Im ersten Schritt könnten Sportangebote in kleinen Gruppen stattfinden, idealerweise in den Konstellationen, wie die Kinder ohnehin im Klassenverbund und in der Kita zusammenkommen. „Warum sollten Schülerinnen und Schüler, die vormittags negativ getestet werden, nicht am Nachmittag miteinander Sport treiben können, wenn Kontakte in festen Trainingsgruppen nachvollzogen werden können — mit Abstand und in Mannschaftsstärke?“
„Den Vereinen, den Trainer*innen und den Mitgliedern geht langsam, aber sicher die Luft aus“, so die haushaltspolitische Sprecherin Claudia Köhler. „Die erneute Verdopplung der staatlichen Vereinspauschale für die bayerischen Sportvereine ist anzuerkennen, jedoch für die Vereine nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sportverbote – gerade im Freien – verursachen nicht nur sportlichen, sondern auch gesellschaftlichen Schaden in der breiten und facettenreichen bayerischen Sportlandschaft. Sportvereinsarbeit ist auch Jugendarbeit und Sozialarbeit!“
Beide Abgeordneten sind sich einig: „Wir verlangen seit über einem Jahr Solidarität, Entbehrung und Flexibilität von unseren Kindern und Jugendlichen. Jetzt in der warmen Jahreszeit, ist es dringend nötig, Möglichkeiten zur Bewegung draußen zu nutzen und zu unterstützen. Sport – insbesondere an der frischen Luft – stärkt die Abwehrkräfte, fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen! “
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »