In einem gemeinsamen Änderungsantrag zum Bayerischen Haushaltsplan 2021 (Anhang) haben die Fraktionen GRÜNE, FDP und SPD im Bayerischen Landtag die Weiterfinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung als eines der erfolgreichsten Projekte zur Unterstützung von jungen Menschen mit Förderbedarf gefordert. Zielgruppe sind Jugendliche aus Mittel- und Förderschulen, zum Teil vorbelastet mit chronischen oder psychischen Erkrankungen sowie Behinderungen, die beim Schulabschluss und beim Einstieg ins Berufsleben unterstützt werden. Der Antrag wurde von den Regierungsfraktionen im Haushaltsausschuss am Mittwoch, 17. März 2021, abgelehnt und es wurde lediglich der Beschluss gefasst, dass die Staatsregierung rechtzeitig etwas vorlegen müsse.
Wenn die Regierungsfraktionen sich der Wichtigkeit des Themas bewusst sind, wie sie im Ausschuss betont haben, und dann den Antrag der demokratischen Oppositionsparteien dennoch ablehnen, dann ist das beschämend und wird der inhaltlichen Herausforderung nicht gerecht, so die haushaltspolitischen Sprecher*innen ihrer Fraktionen, Claudia Köhler, Harald Güller und Dr. Helmut Kaltenhauser.
Das bisher sehr erfolgreiche Programm kann nur weitergeführt werden, wenn sich die Fördermittel im Haushalt 2021 finden. Ansonsten kann die Staatsregierung im laufenden Jahr kein Geld ausgeben. Der Haushalt 2021 wird bereits in den Plenarsitzungen vom 23. bis 25. März 2021 beschlossen. Die Fraktionen von GRÜNEN, SPD und FDP werden den Haushaltsantrag zur Haushaltsdebatte in der nächsten Woche erneut einbringen und namentlich abstimmen lassen. So müssen die Regierungsfraktionen Farbe bekennen.
Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen und stv. Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags: „Schöne Worte, rhetorische Ablenkungsmanöver und Versprechungen helfen hier niemanden. Die Koalition lässt mit ihrer Ablehnung die Träger und die 3.500 Jugendlichen einfach über die Klinge springen, wenn sie keine schnelle Lösung auf den Tisch legt. Der Antrag ist eine Brücke, die wir gebaut haben und diese wird bisher ohne Rücksicht auf die Jugendlichen, die Träger und die Unternehmen ignoriert.“
Harald Güller, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Die heutige Ablehnung des Antrags ist ein Schlag ins Gesicht der 3.500 jungen Menschen, denen die Fortführung des Projekts ab Herbst mittelfristig den Einstieg in eine Berufsausbildung unzweifelhaft erleichtert hätte.“
Dr. Helmut Kaltenhauser, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion: „Die Argumente der Regierungsfraktionen, dass unsere Zahlen nicht stichhaltig und die Haushaltsberatungen ja schon abgeschlossen seien, sind fadenscheinig und konnten in der Diskussion auch nicht belegt werden. Es scheitert schlicht am politischen Willen. Schüler, Lehrer, Träger haben keine Basis mehr. Ich befürchte, dass nun bestehende Strukturen dauerhaft verloren gehen.“
21–03-10 Antrag Grüne, SPD, FDP_Berufseinstiegsbegleitung
Presseecho:
Aus für Berufseinstiegsbegleitungsprogramm — Landshuter Zeitung
Jugendförderung: Berufseinstiegsbegleitung vor dem Aus — BR 24
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Rosenheim“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »