Die Krise bringt für Kommunen, Länder, Bund und die Europäische Gemeinschaft viele Fragezeichen:
- Wie stemmen wir die Rückzahlung der Kredite für Wirtschaftshilfen, Gesundheitsvorsorge und Sonderausgaben?
- Wie gelingt es, unsere Gesellschaft und Ökonomie krisenfester zu gestalten?
- War das Ganze nur ein Vorgeschmack auf die Folgen und Ausgaben, die Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit und wirtschaftliche Transformation verursachen werden?
- Was erwarten die Menschen von der Politik?
- Wie kann die Konjunktur angekurbelt werden?
- Was bedeutet europäische Solidarität im Sinne des EU-Haushalts, und was hat Deutschland hier zu leisten?
Diskutieren Sie am Dienstag, 9.3. von 18–19 Uhr auf drei Ebenen Bayern-Bund-Europa grüne Investitions- und Haushaltspolitik gemeinsam mit der bayerischen Landtagsabgeordneten und haushaltspolitischen Sprecherin Claudia Köhler, Rasmus Andresen, Mitglied bei der Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Haushaltsausschußes im Europaparlament, sowie der Finanzmarktexpertin und Bundestagskandidatin Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski, selbst langjährige EU Mitarbeiterin.
Verwandte Artikel
Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit in der Haushaltspolitik
Ich habe mich sehr gefreut, als die GJ München mich zum Workshop für generationen- und gendergerechte Haushaltsplanung eingeladen hat, der sich ganz besonders an FINTAS gewandt hat (FINTA ist eine…
Weiterlesen »
Vizekanzler Habeck + Bayerische Unternehmer*innen = it´s a match!
Robert Habeck zu Gast in München. Unsere Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze und Ludwig Hartmann haben ihn mit Gründer*innen von bayerischen Startups, Vertreter*innen mittelständischer Betriebe und CEOs von Dax-Konzernen zusammengebracht. In seiner…
Weiterlesen »
Barrierefreiheit finanzieren!
Barrierefreiheit finanzieren! Verbände und Betroffene diskutierten mit den Abgeordneten Kerstin Celina und Claudia Köhler Die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe München für Kinder mit Behinderungen war perfekte Ort für eine Diskussion…
Weiterlesen »