„Tatsachen schaffen vor dem Planfeststellungsverfahren“
Wegen der Ungereimtheiten zur Vorbereitung einer noch gar nicht genehmigten DK 1 Deponie in Babensham bei Wasserburg gehen die Grünen im Landtag auf die Barrikaden. Die Abgeordneten Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag und Claudia Köhler als Betreuuungsabgeordnete für den Landkreis Rosenheim kommentieren die begonnenen Arbeiten zur Verlegung des Parkplatzes an der B 304 mit lauter Kritik.
„Obwohl das Planfeststellungsverfahren noch läuft, zwei Petitionen nicht beantwortet sind und viele Fragen offen sind, beginnt das Privatunternehmen mit staatlichem Segen, eine Zufahrt zur Deponie zu errichten. Wir fordern einen sofortigen Baustopp und Transparenz aller Vorgänge zu diesem umstrittenen Vorhaben, “ so die beiden Abgeordneten. Der der Erweiterung des Parkplatzes im Weg stehende Staatswald wurde von der Firma bereits gerodet.
„In einer Stellungnahme der Staatsregierung zur Petition werden weitere Widersprüche deutlich. Die Kosten für die Parkplatzverlegung trägt die Firma Zosseder. Diese habe aber mit der geplanten Deponie nichts zu tun. Da fragt man sich schon, warum eine private Firma einen öffentlichen Parkplatz verlegt“, so Rosi Steinberger. „An eine uneigennützige Tat mag ich da nicht so recht glauben.“
Schützenhilfe gibt es vom staatlichen Bauamt, das von einem Unfallschwerpunkt spricht, der aber so gar nicht existiert.
Claudia Köhler: „Die Zufahrt gehört definitiv zur Deponie und muss in diesem Zusammenhang in das Planfeststellungsverfahren einbezogen werden. Hier zu tricksen und einen Zusammenhang zu verneinen, um Öffentlichkeitsbeteiligung und Akteneinsicht zu umgehen, ist nicht akzeptabel.“
„In der Stellungnahme der StReg zu einer Petition wird von einer Zufahrt zu einer Kiesgrube gesprochen, die gesichert werden müsse. Dabei ist die Kiesgrube längst stillgelegt. Was fehlt, ist die Renaturierung, die der Kiesgrubenbetreiber Zosseder einfach nicht macht und dafür ganz sicher keine „Schwerlastzufahrt“ mehr braucht,“ kritisiert Rosi Steinberger einen weiteren Widerspruch.
„Die Befürchtung der beiden Abgeordneten lautet: „Der Unternehmer will die Deponie, das staatliche Bauamt will den Parkplatz. Gibt es hier einen Deal zu Lasten der Umwelt und der Anwohner*innen?“
Die Firma Zosseder will in Babensham über dem Inn eine Mülldeponie (DK1) errichten. Dazu läuft aktuell ein Planfeststellungsverfahren bei der Regierung von Oberbayern. In diesem Zusammenhang hat die Firma vorab einen Antrag auf eine veränderte Zufahrt gestellt, wofür eine Parkplatzverlegung an der B 304 und die Rodung von Staatswald nötig war, der die öffentliche Hand im Rahmen einer Sondernutzungsvereinbarung zustimmte. Fraglich bleibt der geplante Standort der Deponie. Nach dem Erörterungstermin 2018 wurden die zahlreichen offenen Punkte noch nicht behandelt. Unmittelbar am Innhochufer scheint die Lange u.a. wegen möglicher Auswaschung von Schadstoffen nicht sehr glücklich.
Medienecho:
Deponie Babensham: BI sieht nach Aktenvermerk faires Verfahren in Gefahr — OVB online
„Da werden Tatsachen geschaffen“ — Wasserburger Stimme
Kritik am Parkplatzbau an der B 304 in Babensham- OVB online
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »
“Es braucht endlich Bürgschaften!”
“Es braucht endlich Bürgschaften!” Grüne fordern Unterstützung für Kommunen Anlässlich des Besuchs des bayerischen Wirtschaftsministers bei der Geothermie Traunreut in dieser Woche fordert Claudia Köhler, Haushaltspolitikerin der Grünen Landtagsfraktion, die…
Weiterlesen »