Ganze acht Monate nach dem Austritt von radioaktivem C‑14 am Forschungsreaktor FRM II in Garching hat der Betreiber nun den Vorfall in der Skala für sicherheitsrelevante Ereignisse hochgestuft.
Die Landtagsabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler schäumen vor Wut. „Leider ist genau das eingetreten, was wir bereits im Sommer kritisierten. Das Umweltministerium lässt sich bei einem so sensiblen Thema vom Betreiber auf der Nase herum tanzen. In Salamitaktik kommt zuerst die verspätete Meldung des Zwischenfalls, um noch schnell einen weiteren Trocknungszyklus zu fahren. Bürger*innen und Medien werden beschwichtigt und das Ministerium sieht tatenlos zu. Über ein halbes Jahr später dann das Eingeständnis, dass es sogar ein meldepflichtiges Ereignis der Stufe 1 war”, so die Abgeordneten.
“Hier wird wertvolles Vertrauen in die Forschung und in die kontrollierenden staatlichen Institutionen mit den Füßen getreten, weil das Ministerium erst nach über einem halben Jahr zugibt, dass es einen meldepflichtigen Zwischenfall der Stufe 1 gegeben habe”, kritisiert Köhler.
„Mit mehreren Anfragen hatten wir detailliert die Panne, die Sicherheitsvorkehrungen, Kontrollen und Meldeautomatismen abgefragt und nach dem Ergebnis Transparenz und lückenlose Aufklärung gefordert. Stets wurde beschwichtigt, das Umweltministerium hätte jedoch längst alarmiert sein müssen”, so Dr. Büchler.
“Es geht hier ja nicht um irgendwas. Bei einem Reaktor, über dessen Betriebserlaubnis mit hoch angereichertem Uran gestritten wird, passiert ein Fehler. Wie soll auf Fehler schnell reagiert werden, wenn Zwischenfälle erst nach vielen Monaten gemeldet werden?”
TU und das Umweltministerium haben bis heute nicht die realen Ableitungen veröffentlicht; auch eine Bewertung der Messergebnisse durch das Bundesamt für Strahlenschutz fehlt noch. Köhler kündigt an: “Wir werden das nicht hinnehmen und weiter die Stilllegung dieses in unseren Augen sowieso nicht rechtmäßig betriebenen Reaktors fordern. Bis dahin versuchen wir mit gezielten Anfragen, Licht ins Dunkel zu bringen.”
Medienecho: Strahlungsaustritt am FRM II: Grüne kritisieren „Bagatellisierung“ und fordern Stilllegung — Merkur online
Schriftliche Anfrage: SAN Höherstufung des C14-Vorfalls final 210125
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Regattaanlage Oberschleißheim
Die Abgeordneten Dr. Markus Büchler, Maximilian Deisenhofer und ich stellten an das Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine Anfrage betreffend der Sanierung und Nutzung der Regattaanlage Oberschleißheim.…
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage: Umzug der Polizeihubschrauberstaffel vom Flughafen München nach Oberschleißheim
Die Abgeordneten Johannes Becher, Dr. Markus Büchler und ich stellten eine Anfrage zum aktueller Stand des Umzuges der Polizeihubschrauberstaffel vom Flughafen München nach Oberschleißheim an das Bayerisches Staatsministerium des Innern,…
Weiterlesen »
Grüne fordern Diskussion über Verwendung EU-Gelder in Bayern
Bayerischer Landtag muss einbezogen werden Die Landtags-Grünen fordern eine öffentliche Debatte im Bayerischen Landtag zur Verwendung der Gelder aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU hier in Bayern. „Bayern profitiert…
Weiterlesen »