Claudia Köhler greift ORH-Kritik auf: „Landtag muss sich das Budgetrecht zurückholen“
Im Vorfeld der letzten Plenarwoche des Bayerischen Landtags vor der Sommerpause fordert die haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Claudia Köhler, milliardenschwere Ausgabenreste aus früheren Landeshaushalten endlich transparent und zielgerichtet einzusetzen. „1,5 Milliarden Euro für Bau und Verkehr und damit auch für den dringend nötigen ÖPNV-Ausbau, 1,7 Milliarden Euro für Kunst und Wissenschaft, insbesondere für zusätzliche Beschäftigte: Diese Gelder wurden bis heute nicht bestimmungsgemäß ausgegeben“, zählt Claudia Köhler auf. „Der Gipfel aber sind 286 Millionen Euro Haushaltsreste im Bildungsbereich. Hier haben wir in der Coronakrise die Rückständigkeit des bayerischen Schulsystems beim Homeschooling und der digitalen Ausstattung leidvoll erfahren müssen“, so Claudia Köhler. „Bayern büßt den Schlendrian seiner Bildungsminister.“
Mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro haben die Haushaltsreste Ende 2018 über zehn Prozent des gesamten Haushaltsvolumens ausgemacht. Erstmals erscheinen diese beschlossenen, aber nicht umgesetzten Maßnahmen in ihrer Gesamtheit deshalb als eigene Einzelbeanstandung in der ressortübergreifenden Stellungnahme des Obersten Bayerischen Rechnungshofs (ORH). Claudia Köhler fordert, dem Kabinett den Zugriff auf diese Haushaltsreste zu entziehen. „Wir als Landtag müssen uns das Budgetrecht zurückholen und die Möglichkeit bekommen, eingezogene Reste neu zu veranschlagen“, so Claudia Köhler. „Wir brauchen dringend einen Überblick, welche Haushaltsreste eingezogen und für dringlichere Projekte neu eingesetzt werden können.“ Der Landtag berät in seiner Sitzung am Dienstag über die Entlastung der Staatsregierung für das Haushaltsjahr 2018.
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »
Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Einen ganz besonderen Gottesdienst durfte ich in der Kirche St. Matthäus am Sendlinger Tor-Platz mitfeiern: Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte unser Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zusammen mit Erzbischof…
Weiterlesen »