Schon lange bewegt mich die wirklich desolate Situation in den Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen. Das Besuchsverbot schützt zwar vor Infektionen, aber nicht vor Einsamkeit. Keine Angehörigen, die mit den älteren Menschen spazierengehen, sie zum Trinken und Essen animieren, mit ihnen scherzen und lachen. Für viele alte Menschen völlig ungewohnte Situationen, für demente Menschen ein Desaster.
Zugleich sind unsere Künstler*innen derzeit auftragslos.
Also habe ich die beiden Musikerinnen Rose Bihler Shah und Birgit Otter kurzerhand engagiert, vom Garten aus ein wenig Musik und Spaß an die Fenster der Einrichtungen zu bringen. Gemeinsam nennen sie sich “Das Lustprinzip” und haben ein reiches Repertoire an alten Schlagern auf Lager. Alles garniert mit Witz und Lebensfreude.
Unsere erste Station führte uns in den Garten des Hillebrandhofs in Ismaning. Dort sangen die Bewohner*innen an den Fenstern eifrig mit, applaudierten und hatten viel Spaß und Freude an diesem Nachmittag. Auch das Wetter spielte mit – ein rundum gelungener Nachmittag!
Ein großes Danke an die Sozialbetreuung des Hillebrandhofs und an die Gemeinderätinnen Silke Levermann und Christina Risinger, die den Kontakt herstellten! (Wir hatten die Veranstaltung bewusst nicht öffentlich angekündigt. Abstandsregeln, Kontaktverbot, alle Vorschriften wurden selbstverständlich eingehalten.)
Wer Interesse an einem von mir gesponserten “Draußen-Auftritt” des Duos “Das Lustprinzip” für ein Seniorenheim hat, kann sich gerne unter claudia.koehler@gruene-fraktion-bayern.de melden.
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: Kostendeckung für Microsoft Teams und digitalen Unterricht
Für den Distanzunterricht ist es wesentlich, eine funktionierende Software für den Unterricht zu haben. Deshalb habe ich gemeinsam mit Maximilian Deisenhofer, Sprecher für Sport, Medien, digitale und berufliche Bildung eine…
Weiterlesen »
„Yes, we care: Den Dienst am Menschen aufwerten!“
Höchste Zeit ist es geworden, Soziales, Teilhabe, Pflege und Gesundheit mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken. In Corona-Zeiten sehen wir mehr denn je, wo es hakt.
Weiterlesen »
Druck der Grünen erfolgreich: „Click & Collect“ gilt nun auch für die öffentlichen Bibliotheken
Wie kann es sein, dass Shopping Malls, Möbelmärkte, Baumärkte und Buchhandlungen während des Lockdowns mit dem System „Click and Collect“ zur Abholung von online oder telefonisch erworbenen Waren geöffnet sind,…
Weiterlesen »