Grüne aus Stadt und Landtag kritisieren Eigenlob des Staatsministeriums
Keinen Grund zum Jubeln sehen die Eichstätter Grünen in der Tatsache, dass der Bahnhof Eichstätt von der Staatsregierung für ein Förderprogramm zum barrierefreien Ausbau angemeldet wurde. Klaus Bittlmayer, Eichstätter Oberbürgermeisterkandidat und Sozialpädagoge: „Peinlich, dass wir im Jahr 2020 überhaupt noch darüber reden müssen, „ob“ ein Bahnhof barrierefrei ausgebaut wird und nicht „wann endlich“. In einer alternden Gesellschaft sollte die barrierefreie Nutzung des ÖPNV längst umgesetzt sein. Für Stadt und Landkreis muss der Respekt gegenüber Menschen mit Behinderungen endlich Priorität bekommen.“
Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete aus dem Bayerischen Landtag für Eichstätt, pflichtet Bittlmayer bei: „Es gibt keinen Grund für Eigenlob. Der endgültige Zeitpunkt der Entscheidung ist noch immer nicht absehbar. Im Haushalt des Freistaats stehen Millionen von Ausgaberesten beim Zugverkehr, also nicht gemachte Hausaufgaben. Wäre in den letzten Jahrzehnten barrierefrei gedacht worden und der Bahnverkehr bedürfnisgerecht ausgebaut worden, wären wir jetzt nicht davon abhängig, vom Bund berücksichtigt zu werden.“
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Markus Büchler schüttelt den Kopf: „Ein Staatsministerium muss damit Werbung machen, dass es Bahnhöfe für ein Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums anmeldet, das von der eigenen Partei geführt wird und so auf Sparflamme gesetzt ist. Wenn es so weiter geht, werden wir bis zum Jahrhundertende noch nicht fertig sein mit der Barrierefreiheit.“
Verwandte Artikel
Hartnäckigkeit der Grünen zeigt Erfolg — Campus-Feuerwehr Garching bekommt mehr Stellen
Änderungsantrag im Haushaltsentwurf endlich umgesetzt Die beiden Grünen Abgeordneten im Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler vermelden einen Erfolg für die Werksfeuerwehr am TUM-Campus in Garching, zu…
Weiterlesen »
Bayern reicht Bundesgelder für Integration nicht an Kommunen weiter
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler: Staatsregierung blockiert Anstrengungen der Ehrenamtlichen und Verwaltungen Die Betreuungsabgeordnete im Bayerischen Landtag für den Landkreis Rosenheim Claudia Köhler und Kreisrätin Martina Thalmayr werfen der Staatsregierung eine…
Weiterlesen »
Auf Initiative von SPD, GRÜNEN und FDP: Sing- und Musikschulen erhalten höhere Förderung
Musikunterricht darf nicht zum Privileg für Wohlhabende werden. SPD, GRÜNE und FDP im Bayerischen Landtag kämpfen deshalb für eine höhere Förderung der Sing- und Musikschulen. Mit einem Teilerfolg: CSU und…
Weiterlesen »