Offenbar ist die wasserrechtliche Genehmigung für den Forschungsreaktor ergangen, weiterhin schwach radioaktives Wasser in die Isar leiten zu dürfen. Zusammen mit meinem Landtagskollegen Dr. Markus Büchler war ich im Juli bei den Erörterungsterminen dabei, um unsere Einwände vorzutragen. Jetzt sind wir entsetzt:
“Die Erteilung der Genehmigung finde ich sehr enttäuschend! Ich habe vom Landratsamt München eine kritischere Abwägung erwartet, die eine möglichst saubere Isar in den Mittelpunkt rückt. Dass die TUM unsere Isar nun weiterhin als Atomklo benutzen darf, obwohl alternativ eine Behandlung als Atommüll möglich wäre, ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die den Fluss zum Baden oder Angeln nutzen möchten“, so Markus Büchler.
Meine Meinung: “1400 Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern und dann so etwas. Genau diese Ignoranz wollen die Menschen nicht mehr akzeptieren. Radioaktive Abwässer, auch wenn sie nur schwach belastet sind, haben in unserer Isar grundsätzlich nichts verloren. Die Isar ist ein geschütztes Naherholungsgebiet und kein Abwasserkanal!”
Wir, die Grüne Fraktion Bayern im Landtag, werden auf parlamentarischem Wege die Bayerische Staatsregierung weiterhin auf einen Stopp der Einleitung durch die Technische Universität München drängen.
Verwandte Artikel
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »
Eiertanz um die Altersgrenze geklärt – auch mit 67 noch einsatzbereit
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen Anhebung der Altersgrenze bei den Feuerwehren im Landkreis München und betonen weiteren Handlungsbedarf Die Anhebung der Altersgrenze für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr…
Weiterlesen »