Offenbar ist die wasserrechtliche Genehmigung für den Forschungsreaktor ergangen, weiterhin schwach radioaktives Wasser in die Isar leiten zu dürfen. Zusammen mit meinem Landtagskollegen Dr. Markus Büchler war ich im Juli bei den Erörterungsterminen dabei, um unsere Einwände vorzutragen. Jetzt sind wir entsetzt:
“Die Erteilung der Genehmigung finde ich sehr enttäuschend! Ich habe vom Landratsamt München eine kritischere Abwägung erwartet, die eine möglichst saubere Isar in den Mittelpunkt rückt. Dass die TUM unsere Isar nun weiterhin als Atomklo benutzen darf, obwohl alternativ eine Behandlung als Atommüll möglich wäre, ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die den Fluss zum Baden oder Angeln nutzen möchten“, so Markus Büchler.
Meine Meinung: “1400 Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern und dann so etwas. Genau diese Ignoranz wollen die Menschen nicht mehr akzeptieren. Radioaktive Abwässer, auch wenn sie nur schwach belastet sind, haben in unserer Isar grundsätzlich nichts verloren. Die Isar ist ein geschütztes Naherholungsgebiet und kein Abwasserkanal!”
Wir, die Grüne Fraktion Bayern im Landtag, werden auf parlamentarischem Wege die Bayerische Staatsregierung weiterhin auf einen Stopp der Einleitung durch die Technische Universität München drängen.
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »
Petition zur Berufseinstiegsbegleitung im Landtag überreicht
Lange wurde über die Fortführung des erfolgreichen Programms der Berufseinstiegsbegleitung gestritten. Im Haushalt des Kultusministeriums für das Jahr 2022 wurden keine Mittel mehr dafür eingestellt. Engagierte Eltern der Mittelschule Unterschleißheim…
Weiterlesen »