Claudia Köhler: Haushalt gerät von zwei Seiten unter Druck — Jugend wird doppelt belastet — Pensionsfonds muss zeitnah aufgefüllt werden
„Schwere Versäumnisse der Vergangenheit belasten die Gegenwart und schmälern die Zukunftschancen kommender Generationen.“ Auf diesen Nenner lässt sich laut Grünen-Haushaltsexpertin Claudia Köhler der am Dienstag vorgelegte Entwurf der Söder-Regierung für den Nachtragshaushalt 2019/20 bringen. Dieser gerate von zwei Seiten unter Druck: „Der Sanierungsstau nicht nur an den Hochschulen zwingt uns zu einem millionenschweren Sonderprogramm für Sanierung. Gleichzeitig schmilzt der bisher zuverlässige Haushaltsüberschuss und die geplante Schuldentilgung geht gegen Null“, analysiert Claudia Köhler.
Sie weist in diesem Zusammenhang auf eine schwere Bürde für kommende Generationen hin: „Die Schuldentilgung war bislang Hauptargument der Söder-Regierung und deren Vorgänger, den Pensionsfonds für Beamtinnen und Beamte nur sehr zurückhaltend zu bedienen. Jetzt droht unseren Kindern und Enkeln eine Doppelbelastung, wenn sie sowohl für alte Schulden als auch für künftige Pensionen zahlen müssen“, warnt Claudia Köhler. Sie fordert deshalb, den Pensionsfonds wieder bedarfsgerecht aufzustocken.
Als „Symbol offensichtlicher Mutlosigkeit in der Klimapolitik“, bezeichnet Claudia Köhler die Tatsache, dass für Klimaschutzmaßnahmen 60 Millionen Euro, für den Neubau von Staatsstraßen gleichzeitig 40 Millionen Euro eingestellt werden. „So läuft Klimaschutz ins Leere“, kritisiert Claudia Köhler, die mehr Geld für den Schienenverkehr, insbesondere für Streckenreaktivierungen und die Sicherung sowie den Ausbau bestehender Bahnangebote fordert.
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Bayerisch-italienische Kommunalkonferenz in der Residenz
Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt. Sämtliche…
Weiterlesen »