Die Grasbrunner Grünen haben ihre Kandidierendenliste für die Gemeinderatswahl im März 2020 aufgestellt. Insgesamt 17 langjährige Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer wurden in der Aufstellungsversammlung einstimmig gewählt. In den Vorstellungsrunden nannten die Bewerberinnen und Bewerber ihre Herzensthemen für eine nachhaltige Politik in Grasbrunn – nachhaltig für Klima und Umweltschutz sowie für Mensch und Tier und ein soziales Miteinander: Umwelt- und Naturschutz, Tierschutz, Energiewende, Verkehr, Bürgerbeteiligung und Transparenz sollen in der zukünftigen Gemeindepolitik deutlich mehr Einklang finden. Alle Listenkandidierenden betonten, sich aktiv für eine funktionierende Demokratie einsetzen zu wollen.
Die Landtagsabgeordnete der Grünen Claudia Köhler leitete die Aufstellungsversammlung und gab einen Einblick in ihre im Bayerischen Landtag. Nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden der Grünen bei der letzten Landtagswahl zählt die Fraktion 38 Abgeordnete.
Im allerersten Wahlgang des Abends wurde Max Walleitner, Ortsvorsitzender der Grasbrunner Grünen, einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der Jurist Walleitner, Gemeinderat und seit Jahren Mitglied im Ortsverband, betonte die Orientierung der Kommunalpolitik an der Sacharbeit.
Auf dem Spitzenplatz 1 der Liste für den Gemeinderat steht Michelle Nelson, die Ortsvorsitzende der Grasbrunner Grünen. Besonders freuen sich die Grasbrunner Grünen über die Kandidatur des jungen Bewerbers Jonas Meißner (24) auf Platz 2 der Liste. „Hier wird das Engagement der Jugend für eine gelingende Zukunft sichtbar. Miteinander werden wir viel zum Wohle Grasbrunns erreichen“, so der Bürgermeisterkandidat Walleitner.
Mit einem spürbaren Teamgeist, viel Spaß, Enthusiasmus und starken Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ökologie und Sozialem haben die Grünen ein schlagkräftiges Team für den kommenden Wahlkampf.
Die Kandidat*innen-Liste der Grünen für den Gemeinderat:
- Michelle Nelson, Informatikerin 2. Jonas Meißner, Student 3. Max Walleitner, Jurist 4. Thorsten Kanwischer, Projektmanager 5. Klaus Hösl, Betriebsprüfer 6. Benedikt Winter, Dipl. Ing 7. Doris Dorschner-Walleitner 8. Wolfgang Schneidt, Diplom Physiker 9. Carolin Maurer, IT-Manager 10. Hans Meier, Geschäftsführer eines Ingenieurbüros 11. Christina Hegenberg 12. Helmut Hofmann, Landschaftsarchitekt 13. Dr. Inge Ziegler, Biologin und Redakteurin 14. Uli Probst, Informatiker 15. Inge Manz, Rentnerin 16. Manfred Schröder, Dipl. Ing. 17. Christoph Meier, Student
Verwandte Artikel
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »
Eiertanz um die Altersgrenze geklärt – auch mit 67 noch einsatzbereit
Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler begrüßen Anhebung der Altersgrenze bei den Feuerwehren im Landkreis München und betonen weiteren Handlungsbedarf Die Anhebung der Altersgrenze für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr…
Weiterlesen »