Claudia Köhler: Zig Millionen Euro für grundsätzliche Weichenstellung der Politik müssen transparent besprochen werden
Einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag will CSU-Innenminister Herrmann in den Bau und Betrieb einer Abschiebungshaft- und Transiteinrichtung am Flughafen München investieren. Dies geht aus den nicht öffentlichen Sitzungsunterlagen für den Haushaltsausschuss des Landtags am Mittwoch hervor. „Ich fordere, dass dieser Tagesordnungspunkt wegen seiner grundsätzlichen Bedeutung und des immensen Finanzierungsbedarfs öffentlich behandelt wird“, so Claudia Köhler, stellvertretende Ausschussvorsitzende und haushaltspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen.
Diskutieren möchte ich vor allem die Grundannahme, dass „Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam weiter an Bedeutung gewinnen“ werden – weshalb die neu zu errichtende Einrichtung auf eine Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahre veranschlagt wird. Claudia Köhler: „Es geht hier nicht nur um viel Geld, sondern auch um eine grundsätzliche Haltung und Weichenstellung in der bayerischen Asylpolitik. Da sollte man sich nicht hinter einer vorgeschobenen „Vertraulichkeit von Vertragsunterlagen“ verstecken, sondern transparent über Sinnhaftigkeit und Alternativlösungen sprechen.“
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsabgeordnete nennen Baubeginn der Parkplatzverlegung in Babensham „Skandal“
„Tatsachen schaffen vor dem Planfeststellungsverfahren“ Wegen der Ungereimtheiten zur Vorbereitung einer noch gar nicht genehmigten DK 1 Deponie in Babensham bei Wasserburg gehen die Grünen im Landtag auf die Barrikaden….
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten – auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Regattaanlage Oberschleißheim – Freistaat muss sich bei der Rettung der Olympia-Trainingsstätte engagieren
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »