MdL Claudia Köhler und MdL Kerstin Celina unterstützen offenen Brief der Petenten an die Landtagspräsidentin zum Thema „Depressionen bei Jugendlichen“
Im Sommer reichten Abiturienten aus dem Landkreis München eine Petition mit 42.000 Unterschriften zu mehr Aufklärung an Schulen über Depressionen bei Jugendlichen ein. Die engagierten Schüler aus dem Gymnasium in Unterhaching sprachen bei allen Parteien vor und begleiteten ihr Anliegen mit reger Pressearbeit. Damit ist ihnen etwas Besonderes gelungen: Die Petition an den Bayerischen Landtag wurde vom Ausschuss angenommen.
„Doch jetzt muss etwas passieren. Jugendliche brauchen dringend Hilfe und Lehrkräfte müssen unterstützt werden“, so die Grüne Landkreisabgeordnete Claudia Köhler aus Unterhaching. Köhler war eine der ersten Unterstützerinnen der Petenten und vermittelte den Kontakt zum Kultusminister. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen MdL Kerstin Celina und MdL Christina Haubrich organisierte sie am vergangenen Freitag ein Fachgespräch zu psychischer Gesundheit mit zahlreichen Betroffenen, Ärzt*innen und Initiativen.
Mit am Podium war Luca Zug, Mitinitiator der Petition. Kerstin Celina fordert die rasche Umsetzung des vom Kultusministerium angekündigten „10-Punkte-Plans“ für mehr Aufklärung über Depression.
„Depressionen und andere psychische Krankheiten gibt es in jedem Alter, auch bei Schülerinnen und Schülern, und natürlich muss die Annahme der Petition bedeuten, dass das Thema schon in diesem Schuljahr an den Schulen behandelt wird. Ein Verschieben auf einen Bericht irgendwann im nächsten Jahr verdient die Note ‚ungenügend‘, wir erwarten einen ersten Bericht zum Halbjahreszeugnis! “, so Celina.
20191014_Offener-Brief-Ilse-Aigner_V3
Vollzugsbericht-BI.0018.18-2019-07-09-St (0065954)
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsabgeordnete nennen Baubeginn der Parkplatzverlegung in Babensham „Skandal“
„Tatsachen schaffen vor dem Planfeststellungsverfahren“ Wegen der Ungereimtheiten zur Vorbereitung einer noch gar nicht genehmigten DK 1 Deponie in Babensham bei Wasserburg gehen die Grünen im Landtag auf die Barrikaden….
Weiterlesen »
Staat muss sich an SoBon halten – auch in Oberschleißheim!
Leistbarer Wohnraum ist knapp, das Bauen sehr teuer. Deshalb hat unter anderem die Gemeinde Oberschleißheim einen Grundsatzbeschluss zur Sozialen Bodennutzung (Sobon) erlassen. Damit verpflichtet die Gemeinde Bauinteressenten zu einer sozial…
Weiterlesen »
Regattaanlage Oberschleißheim – Freistaat muss sich bei der Rettung der Olympia-Trainingsstätte engagieren
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »