Zusammen mit meinem Landtagskollegen Dr. Markus Büchler habe ich beantragt, eine grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Stundenkilometern in beiden Richtungen auf der A995 einzuführen.
Da in den letzten Jahren sowohl das Verkehrsaufkommen als auch die Zahl der EinwohnerInnen in Unterhaching gestiegen sind, sind immer mehr Menschen vom Autobahnlärm betroffen. Grenzwerte werden mit gemittelten Messungen verglichen. Das ist absurd, denn es sind die Spitzenwerte, die einen aus dem Bett holen und auf Dauer krank machen,

Veranstaltung in Unterhaching mit Volker Leib aus dem Vorstand der Grünen Taufkirchen
Als Gemeinderätin von Unterhaching hatte ich mich bereits 2017 aktiv für das Tempolimit stark gemacht (siehe Foto) und später versprochen, mich als Landtagsabgeordnete auch auf höherer Ebene für Lärmschutz einzusetzen.
Entscheidend für die Wahrnehmung des Lärms und die damit verbundene gesundheitliche Beeinträchtigung sind die extremen Lärmereignisse, verursacht durch hohe Geschwindigkeiten, insbesondere stark beschleunigende PKW und Motorräder, aber auch LKW mit Maximalgeschwindigkeit. Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Fraktion Dr. Markus Büchler sieht noch weitere Vorteile: “Wenn sich das zuständige Ministerium schon weigert, Lärmschutz in Form einer Wand oder eines Walls zu installieren, dann hätte ein lärmminderndes Tempolimit von 80 Stundenkilometern in beiden Richtungen auch zusätzliche positive Nebeneffekte wie die Verminderung der Anzahl und Schwere der Unfälle und eine Absenkung der Abgasemissionen.”
Nun liegt es an der CSU, ihre Minister zur Zustimmung zu bewegen.
Verwandte Artikel
Claudia Köhler kritisiert Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Eichstätt ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler erinnert an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte ihre Kreistagskollegen von…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »
Nachtragshaushalt 2025
In meiner Rede zum Nachtragshaushalt 2025 habe ich die dringende Notwendigkeit betont, unsere bayerischen Kommunen finanziell zu unterstützen. Unsere beantragte Kommunal-Milliarde wurde trotz ausreichender Rücklagen aber von CSU/Freie Wähler abgelehnt.
Weiterlesen »