Im Januar hatte ich zusammen mit meinem Landtagskollegen Markus Büchler darauf aufmerksam gemacht, dass die Technische Universität München (TUM) beantragt hat, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen.
Viele Grüne Ortsverbände hatten daraufhin die zur Verfügung gestellten Einwendungsschreiben verteilt und Unterschriften gesammelt. Insgesamt 1.400 Einzel- und Sammeleinwendungen sind eingegangen, die demnächst erörtert werden.
Der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat zum Vorgang ein Video erstellt, in dem ich ab Minute 1:45 noch einmal meine Bedenken und Forderungen äußere.
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »