Im Januar hatte ich zusammen mit meinem Landtagskollegen Markus Büchler darauf aufmerksam gemacht, dass die Technische Universität München (TUM) beantragt hat, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen.
Viele Grüne Ortsverbände hatten daraufhin die zur Verfügung gestellten Einwendungsschreiben verteilt und Unterschriften gesammelt. Insgesamt 1.400 Einzel- und Sammeleinwendungen sind eingegangen, die demnächst erörtert werden.
Der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat zum Vorgang ein Video erstellt, in dem ich ab Minute 1:45 noch einmal meine Bedenken und Forderungen äußere.
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »
Grüner Erfolg — Meisterausbildung wird sofort kostenfrei
Seit Jahren fordert unsere Fraktion, insbesondere unsere wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs, die Meisterausbildung kostenfrei zu stellen. Die Staatsregierung hat nun nach langem Druck eine kostenlose Meisterausbildung angekündigt — leider erst…
Weiterlesen »