Im Januar hatte ich zusammen mit meinem Landtagskollegen Markus Büchler darauf aufmerksam gemacht, dass die Technische Universität München (TUM) beantragt hat, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen.
Viele Grüne Ortsverbände hatten daraufhin die zur Verfügung gestellten Einwendungsschreiben verteilt und Unterschriften gesammelt. Insgesamt 1.400 Einzel- und Sammeleinwendungen sind eingegangen, die demnächst erörtert werden.
Der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat zum Vorgang ein Video erstellt, in dem ich ab Minute 1:45 noch einmal meine Bedenken und Forderungen äußere.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »