Im Januar hatte ich zusammen mit meinem Landtagskollegen Markus Büchler darauf aufmerksam gemacht, dass die Technische Universität München (TUM) beantragt hat, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen.
Viele Grüne Ortsverbände hatten daraufhin die zur Verfügung gestellten Einwendungsschreiben verteilt und Unterschriften gesammelt. Insgesamt 1.400 Einzel- und Sammeleinwendungen sind eingegangen, die demnächst erörtert werden.
Der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat zum Vorgang ein Video erstellt, in dem ich ab Minute 1:45 noch einmal meine Bedenken und Forderungen äußere.
Verwandte Artikel
„Heißes Wasser statt heiße Luft – jetzt Masterplan Geothermie vorlegen!“
Buchstäblich „einheizen“ will die Landtagsfraktion der Grünen der bayerischen Staatsregierung, um endlich die Geothermie voranzubringen. In einem Dringlichkeitsantrag fordert sie in dieser Woche „Masterplan Geothermie vorlegen“. Dr. Markus Büchler, Abgeordneter…
Weiterlesen »
Partner im MVV: Busreisen Geldhauser
Letzte Woche besuchten Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL das Busunternehmen Geldhauser in Hofolding. 1978 begann die Firmengeschichte des Familienunternehmens mit einigen Kleinbussen, deren Zahl inzwischen auf 380…
Weiterlesen »
„Ein Armutszeugnis!“ – Katharina Schulze und Claudia Köhler erfragten konkrete Unterstützung für Kommunen bei der Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die haushaltspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Claudia Köhler kritisieren die Regierung des Freistaats, die Landkreise und Gemeinden bei der Unterbringung und…
Weiterlesen »