Als Landtagsabgeordnete empfange ich nicht nur Besuchergruppen im Landtag, sondern werde auch zu Planspielen “Wie entsteht ein Gesetz?” und Diskussionen in Schulen eingeladen. So war ich vergangenen Freitag zu Gast in der Realschule in Kösching in meinem Betreuungsstimmkreis der Region 10. Sehr engagiert haben die Schüler*innen ihren Gesetzentwurf für mehr Verbraucherschutz vorgestellt und debattiert. Eine Pressegruppe stellte die redaktionellen Beiträge vor und anschließend diskutierten wir politische Fragen zu Umweltschutz, Volksbegehren, Rente, Arbeit für Geflüchtete, soziale Gerechtigkeit, Cannabis-Legalisierung und Herabsetzung des Wahlalters.
Vielen Dank für die rege Diskussion und das Interesse, den Beitrag im Donaukurier mit Interview im Lokalfernsehen lesen Sie hier (bitte auf grünen Link klicken).
Verwandte Artikel
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Eichstätt“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler freut sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU und FW abgelehnt.…
Weiterlesen »
Ausschussreise auf den Balkan Teil 1 — Albaniens Chancen und Sorgen
Der Haushaltsausschuss ging auf Reisen nach Albanien und Kosovo. Schon am Flughafen wurden wir von einer Kollegin der Deutschen Botschaft empfangen. Zum ersten Termin ging es direkt vom Flughafen zum…
Weiterlesen »
Glückwünsche zum 70.!
Einen Geburtstag der ganz besonderen Art, nämlich den 70., feierte Marias Kino in Bad Endorf. Maria Stadler, die nach dem Krieg eine der ersten Kinolizenzen bekam, kümmerte sich bis zu…
Weiterlesen »