Als Landtagsabgeordnete empfange ich nicht nur Besuchergruppen im Landtag, sondern werde auch zu Planspielen “Wie entsteht ein Gesetz?” und Diskussionen in Schulen eingeladen. So war ich vergangenen Freitag zu Gast in der Realschule in Kösching in meinem Betreuungsstimmkreis der Region 10. Sehr engagiert haben die Schüler*innen ihren Gesetzentwurf für mehr Verbraucherschutz vorgestellt und debattiert. Eine Pressegruppe stellte die redaktionellen Beiträge vor und anschließend diskutierten wir politische Fragen zu Umweltschutz, Volksbegehren, Rente, Arbeit für Geflüchtete, soziale Gerechtigkeit, Cannabis-Legalisierung und Herabsetzung des Wahlalters.
Vielen Dank für die rege Diskussion und das Interesse, den Beitrag im Donaukurier mit Interview im Lokalfernsehen lesen Sie hier (bitte auf grünen Link klicken).
Verwandte Artikel
Landtags-Grüne wollen Kunststoff-Eintrag in die Bäche und Seen in Amerang stoppen
„Kann doch nicht sein, dass es jahrzehntelang niemanden interessiert!“ Die Grünen im Bayerischen Landtag wollen das Umweltministerium und die Behörden endlich zum Handeln bringen, um die Eintragung von Plastik-Granulat in…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »