Als Landtagsabgeordnete empfange ich nicht nur Besuchergruppen im Landtag, sondern werde auch zu Planspielen “Wie entsteht ein Gesetz?” und Diskussionen in Schulen eingeladen. So war ich vergangenen Freitag zu Gast in der Realschule in Kösching in meinem Betreuungsstimmkreis der Region 10. Sehr engagiert haben die Schüler*innen ihren Gesetzentwurf für mehr Verbraucherschutz vorgestellt und debattiert. Eine Pressegruppe stellte die redaktionellen Beiträge vor und anschließend diskutierten wir politische Fragen zu Umweltschutz, Volksbegehren, Rente, Arbeit für Geflüchtete, soziale Gerechtigkeit, Cannabis-Legalisierung und Herabsetzung des Wahlalters.
Vielen Dank für die rege Diskussion und das Interesse, den Beitrag im Donaukurier mit Interview im Lokalfernsehen lesen Sie hier (bitte auf grünen Link klicken).
Verwandte Artikel
Bernau: Wirtschaft und Generationengerechtigkeit
Claudia Köhler, Grüne Landkreisabgeordnete und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion war von den Bernauer GRÜNEN eingeladen, um mit ihr über Wirtschaft und Generationengerechtigkeit zu diskutieren. Anhand konkreter Beispiele aus dem Bayerischen…
Weiterlesen »
Entschleunigung statt Skizirkus als Zukunftsmodell
Landtagsabgeordnete besuchen auf Tourismus-Tour Aschau und Sachrang Obwohl es bisher kaum geschneit hat, reisen Tourist*innen gerne weiterhin zur Erholung nach Aschau und Sachrang. So berichteten es der Erste Bürgermeister von…
Weiterlesen »
Mit Rosi zum See und in die Berge
Landtagsabgeordnete der Grünen informieren sich auf Tourismus-Tour über das On-Demand-Mobilitätsangebot „Rosi“ im Landkreis Rosenheim. Dabei bekennen sich die Abgeordneten zum On-Demand-Ridepooling-Angebot als Baustein des ÖPNV. Mit der Bahn in den Urlaub,…
Weiterlesen »