Als Landtagsabgeordnete empfange ich nicht nur Besuchergruppen im Landtag, sondern werde auch zu Planspielen “Wie entsteht ein Gesetz?” und Diskussionen in Schulen eingeladen. So war ich vergangenen Freitag zu Gast in der Realschule in Kösching in meinem Betreuungsstimmkreis der Region 10. Sehr engagiert haben die Schüler*innen ihren Gesetzentwurf für mehr Verbraucherschutz vorgestellt und debattiert. Eine Pressegruppe stellte die redaktionellen Beiträge vor und anschließend diskutierten wir politische Fragen zu Umweltschutz, Volksbegehren, Rente, Arbeit für Geflüchtete, soziale Gerechtigkeit, Cannabis-Legalisierung und Herabsetzung des Wahlalters.
Vielen Dank für die rege Diskussion und das Interesse, den Beitrag im Donaukurier mit Interview im Lokalfernsehen lesen Sie hier (bitte auf grünen Link klicken).
Verwandte Artikel
Regattaanlage Oberschleißheim – Freistaat muss sich bei der Rettung der Olympia-Trainingsstätte engagieren
Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Landtag fordern ein Engagement des Freistaats, um die marode Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim zu sanieren. Die finanzielle Last dürfe nicht allein der Landeshauptstadt München und…
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch der Wasserburger Grünen
Herzerfrischendes Kabarett und politischer Schlagabtausch erstmals als Online-Veranstaltung Besondere Zeiten brauchen besondere Formate. Und so lädt der Grüne Ortsverband Wasserburg am 17. Februar 2021 ab 19.30 Uhr zum digitalen Politischen…
Weiterlesen »
Überraschende Höherstufung der “Störung” am FRM2: Grüne Landtagsabgeordnete verlangen Auskunft mit Anfrage an Staatsregierung
Die Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler, Betreuungsabgeordnete für Eichstätt, Dr. Markus Büchler für den Landkreis München und Rosi Steinberger, Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz, verlangen nun von der Staatsregierung…
Weiterlesen »