Wertschätzung jetzt! Lehrkräftemangel wirksam bekämpfen
A 13 für alle Lehrkräfte aller Schularten — Grüne lassen namentlich abstimmen
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern weiter den Einstieg in die Besoldung nach A 13 für die Lehrkräfte aller Schularten.
“Warum sollen Grund- und Förderschullehrkräfte noch immer weniger verdienen als die Lehrkräfte am Gymnasium?”, so die haushaltspolitische Sprecherin und Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Rosenheim MdL Claudia Köhler. “Wenn wir nicht alles tun, um dem eklatanten Lehrermangel entgegenzuwirken und einen verlässlichen Unterricht zu gewährleisten, werden wir auch in Zukunft nicht ausreichend Fachkräfte finden.”
Die Kreisrätin und Kandidatin für den Bayerischen Landtag Martina Thalmayr: „Der aktuelle Lehrermangel verlangt dringend nach Lösungen. Zu wenig Lehrkräfte bedeutet zwangsläufig eine Mehrbelastung der vorhandenen Lehrkräfte. Vertretungsstunden, enge Stundenpläne haben dann weitere krankheitsbedingte Ausfälle zur Folge und die Situation an den Schulen verschärft sich weiter! Aber nur „Lehrermangel“ zu schreien, und in anderen Teilen Deutschlands Lehrkräfte abzuwerben ist definitiv keine Lösung des Problems! Gleiche Bezahlung an allen Schularten ist ein erster Schritt mehr Wertschätzung den Lehrerinnen und Lehrern entgegenzubringen und damit die Attraktivität des Berufes zu steigern. Und ehrlicherweise muss man sagen, dass dies nur ein erster Schritt sein kann, hier besteht dringend Handlungsbedarf!“
Der Einstieg in die Besoldung nach A 13 für Lehrkräfte in bestimmten Schularten war in den vergangenen Jahren ständig Gegenstand der Diskussion gewesen. Auch wenn von den Regierungsfraktionen die Auffassung vertreten werde, A 13 würde kommen, so fehle noch der tatsächliche Einstieg statt Lippenbekenntnissen. Ein Einstieg sei erst dann gegeben, wenn das Besoldungsgesetz entsprechend geändert worden sei. Auf fünf Jahre verteilt solle damit diese Besoldung für alle Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen erreicht werden.
Landtagskandidat Valentin Weigel warnt: “Jeder Cent, den wir heute an dieser Stelle sparen, wird uns langfristig teuer zu stehen kommen. Soziale Gerechtigkeit fängt in der Schule an: Fehlen ausreichend Lehrer*innen an den Schulen, geht das vor allem zu Lasten der Schüler*innen, die besonderen Unterstützungs- und Förderbedarf haben.
Lasst uns zukunftstaugliche Politik machen und den Lehrer*innennotstand ein für alle Mal beenden.”
Die Grünen haben in der Haushaltsdebatte im Landtag namentlich über die für A 13 notwendigen Änderungsanträge (im Einzelplan Kultus und im Haushaltsgesetz) abstimmen lassen. “So kann jeder sehen, wer für gleiche Bezahlung steht und wer weiter die Probleme aussitzen will”, so Köhler und Thalmayr.
Namentliche Abstimmung am 29.03.2023 zum TOP Änderungsantrag 18_26573_Besoldung_Lehrkräfte
Verwandte Artikel
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »
Claudia Köhler und Sanne Kurz kritisieren Ablehnung der zusätzlichen Milliarde zur Entlastung der Kommunen
Im Landkreis Rosenheim ringt der Kreistag bereits seit Jahren darum, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Claudia Köhler und Sanne Kurz erinnern an die mehrere Milliarden schwere Rücklage des Freistaats und mahnte…
Weiterlesen »
Kulturfonds Kunst fördert Internationales Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling
64.000€ gehen in den Landkreis Rosenheim Claudia Köhler und Sanne Kurz, Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Rosenheim, freuen sich über die Förderung des Bad Aiblinger Festivals „Saitensprünge“. Im Rahmen des Kulturfonds…
Weiterlesen »