„Politik den Menschen näherbringen“- ein Ziel das grundsätzlich alle Politiker*innen verfolgen, um Menschen zu erreichen und ihr Interesse zu wecken.
Das Entscheidende ist jedoch die Umsetzung.
Die Freie Wohlfahrtspflege startete hierfür am internationalen Tag der Familie am Weißenburger Platz eine Aktion, bei der „Familien in allen Lebensphasen und Konstellationen“ zu Gesprächen mit Landtagspolitker*innen eingeladen waren. Freie Wohlfahrtspflege, das sind Trägerinstitutionen, die wichtige soziale Aufgaben für den Staat übernehmen wie Kinderbetreuung, Integration, Sozialarbeit, z.B. Caritas, Diakonie, Paritätischer, Rotes Kreuz, Lebenshilfe.
Um die junge Zielgruppe besonders anzusprechen, durfte jeder einmal Glücksrad drehen, sich kostenlos als Tiger oder Löwe schminken lassen und ein kostenloses Eis gab es noch dazu. Auch Julian Janssen, besser bekannt als „Checker Julian“ war mit dabei und als Gesprächspartner äußerst beliebt.
Claudia Köhler besuchte zusammen mit anderen Landtagsabgeordneten wie Johannes Becher, Eva Lettenbauer und der Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze die Veranstaltung und stieß sofort auf gesprächsbegeisterte und neugierige Bürger.
Diskutiert wurden Themen wie Kitaplätze, die Kindergrundsicherung und auch finanzielle Schwierigkeiten der Familien. Sie berichteten von alltäglichen Sorgen und Problemen, jedoch gab es durchaus auch Raum für Spaß und gute Laune. Alle Beteiligten konnten durch den Austausch neue Einblicke gewinnen und die Anliegen der anderen besser nachvollziehen. Das zeigt, wie wichtig es besonders für Politiker*innen ist, sich mit Menschen zu treffen und ihnen zuzuhören, sodass ihre Wünsche auf politischer Ebene vertreten werden können. Bürgerinnen und Bürger fühlen sich gehört und verstanden und die Politik kann konkrete Maßnahmen ableiten, die den Menschen wirklich helfen.
Die Veranstaltung kann als voller Erfolg gewertet werden und ist ein großartiges Beispiel, wie Politik direkt lokal entstehen und verstärkt werden kann.
Verwandte Artikel
Kürzung für Landschaftspflegeverbände verhindert!
Den Landschaftspflegeverbände fehlen im Naturschutz und in der Landschaftspflege erhebliche Mittel. Schon Ende 2024 hatten uns dazu Brandbriefe erreicht. Die auf 15% von der Staatsregierung erhöhte Haushaltssperre macht die Lage…
Weiterlesen »
In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen haben sich die Regierungsfraktionen CSU und FW ein “Spielgeld” genehmigt und stellen Mini-Anträge für einzelne Stimmkreise, insgesamt für 90 Mio Euro. Das finde ich schon…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »