„Politik den Menschen näherbringen“- ein Ziel das grundsätzlich alle Politiker*innen verfolgen, um Menschen zu erreichen und ihr Interesse zu wecken.
Das Entscheidende ist jedoch die Umsetzung.
Die Freie Wohlfahrtspflege startete hierfür am internationalen Tag der Familie am Weißenburger Platz eine Aktion, bei der „Familien in allen Lebensphasen und Konstellationen“ zu Gesprächen mit Landtagspolitker*innen eingeladen waren. Freie Wohlfahrtspflege, das sind Trägerinstitutionen, die wichtige soziale Aufgaben für den Staat übernehmen wie Kinderbetreuung, Integration, Sozialarbeit, z.B. Caritas, Diakonie, Paritätischer, Rotes Kreuz, Lebenshilfe.
Um die junge Zielgruppe besonders anzusprechen, durfte jeder einmal Glücksrad drehen, sich kostenlos als Tiger oder Löwe schminken lassen und ein kostenloses Eis gab es noch dazu. Auch Julian Janssen, besser bekannt als „Checker Julian“ war mit dabei und als Gesprächspartner äußerst beliebt.
Claudia Köhler besuchte zusammen mit anderen Landtagsabgeordneten wie Johannes Becher, Eva Lettenbauer und der Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze die Veranstaltung und stieß sofort auf gesprächsbegeisterte und neugierige Bürger.
Diskutiert wurden Themen wie Kitaplätze, die Kindergrundsicherung und auch finanzielle Schwierigkeiten der Familien. Sie berichteten von alltäglichen Sorgen und Problemen, jedoch gab es durchaus auch Raum für Spaß und gute Laune. Alle Beteiligten konnten durch den Austausch neue Einblicke gewinnen und die Anliegen der anderen besser nachvollziehen. Das zeigt, wie wichtig es besonders für Politiker*innen ist, sich mit Menschen zu treffen und ihnen zuzuhören, sodass ihre Wünsche auf politischer Ebene vertreten werden können. Bürgerinnen und Bürger fühlen sich gehört und verstanden und die Politik kann konkrete Maßnahmen ableiten, die den Menschen wirklich helfen.
Die Veranstaltung kann als voller Erfolg gewertet werden und ist ein großartiges Beispiel, wie Politik direkt lokal entstehen und verstärkt werden kann.
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »