Es wird wieder Zeit, dass wir als Gesellschaft laut werden und gemeinsam für unsere Demokratie und Vielfalt einstehen! Wir alle müssen jetzt aufstehen gegen Rechtsextremismus, wir müssen uns gemeinsam gegen die anhaltenden Entwicklungen stemmen, die nicht erst seit dem von correctiv aufgedeckten Geheimtreffen die reale Gefahr für unsere Demokratie sind.
Gerne bin ich zur Demo nach Taufkirchen gekommen, zur Demo nach München in die Ludwigstraße und ich komme sehr gerne nach Ismaning. Dort organisiert ein breites Bündnis “Ismaning bleibt BUNT!” eine Kundgebung für Vielfalt, Demokratie und Toleranz.
Es ist nicht immer leicht und es gibt viele Herausforderungen. Aber wer könnte sie lösen, wenn nicht die Demokratie?
Wir wollen keine Deportationen, wir wollen keinen Umsturz, wir wollen keine Politiker, die von China oder Russland finanziert werden und Spionage betreiben!
Wir alle sind gefragt, unsere Demokratie gegen Rechtsaußen zu verteidigen, jetzt und hier! Kein Platz für Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus! Erst recht in diesen schwierigen Zeiten nicht.
Vielen Dank an den Kabarettisten Christian Springer für seine Unterstützung!
Medienecho:
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »