Diese Woche besuchte die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) unsere Hochschule.
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit hatte Sie im Rahmen eines Seminars zu Soziologie und Sozialpolitik bei Herrn Professor Dr. Simon Kolbe eingeladen. Gemeinsam mit Frau Professorin Wüchner-Fuchs, unserer Gleichstellungsbeauftragten und der Studienleitung des Studiengangs Heilpädagogik, konnten wir fast drei Stunden Fragen an Frau Köhler stellen und mit ihr diskutieren.
Frau Köhler stellte sich den Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, zum Bildungswesen und sozialen Fragen genauso wie kritischen Beiträgen zu Steuerbelastungen von Bürger*innen oder ökonomischen Problemlagen. Zudem berichtete Sie uns von ihrer Motivation, in der Politik tätig zu sein, von ihrem persönlichen Engagement sowie Vorgängen und Prozessen in den Parlamenten.
Die Veranstaltung war durch die guten Diskurse und verständlichen Einblicke in den Alltag einer Politikerin ein voller Erfolg und endete mit einer Einladung in den bayerischen Landtag, den die Studierenden in der Zukunft sehr gerne annehmen werden! Für unsere (neuen) Studierenden wird im Wintersemester 2024 also einiges geboten.
Danke für die Einladung meinerseits an die Wilhelm Löhe Hochschule!
“Danke, dass Sie sich der Sozialen Arbeit verschrieben haben und den Benachteiligten eine Stimme geben wollen! Besonders möchte ich Sie als die junge Generation aufrufen, mitzuwirken. Zu wählen sowieso, aber auch sich zu engagieren, immer gut zu informieren und durchaus auch ein politisches Mandat anzustreben. Die Jugend ist viel zu wenig vertreten in unseren Parlamenten und die Demografie mit starken, älteren Jahrgängen wie uns “Boomern” läuft derzeit gegen Sie!”
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »