„Ich frage die Staatsregierung:
Nachdem im Koalitionsvertrag eine Offensive für Fach- und Förderlehrkräfte angekündigt wurde, frage ich die Staatsregierung, wann die neuen Aufstiegsmöglichkeiten zur Fachlehrkraft „Fachlehrkraft für Deutsch als Zweitsprache“ bzw. zur „Fachlehrkraft für Inklusion“ und damit in eine höhere Besoldungsgruppe umgesetzt werden, wie viele neuen Funktionsstellen zu Fachlehrerinnen und Fachlehrern vorgesehen sind und welche zusätzlichen Standorte es für eine wohnortnahe Ausbildung gibt bzw. in Planung sind?“
Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) plant eine Offensive für Fach- und Förderlehrkräfte, die sich auf ihre jeweiligen Einsatzbereiche an allgemeinbildenden Schulen bezieht. Ziel ist die Eröffnung einer Möglichkeit zur professionellen Weiterentwicklung von in unbefristetem Beschäftigungsverhältnis tätigen Förderlehrkräften sowie die Schaffung wohnortnäherer Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Fachlehrkräfte.
Die konzeptionellen Überlegungen zur Weiterqualifikation von Förderlehrkräften werden derzeit noch abgestimmt. Aufgrund des hohen Bedarfs an Fach- und Förderlehrkräften und den Wünschen der Interessentinnen und Interessenten nach einer wohnortnahen Ausbildung werden aktuell verschiedene Möglichkeiten der Erweiterung von Ausbildungskapazitäten für diese Gruppen geprüft. In diesem Zusammenhang wird u.a. die Einrichtung eines weiteren Ausbildungsstandortes für die Ausbildung von Fachlehrkräften im musisch-technischen Bereich in Erwägung gezogen.
Die Anfrage als Originaldokument:
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Ich frage die Staatsregierung: “Nachdem Staatskanzleichef Florian Herrmann laut Süddeutscher Zeitung vom 26.2.2025 bekannt gegeben hat, dass aus dem Staatshaushalt 75.000 Euro zur Finanzierung einer Machbarkeitsstudie der Verlängerung der U6…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »