„Es geht um nicht mehr und nicht weniger als unsere Lebensversicherung!”
Die Verhandlungen waren zäh und langwierig wie selten, doch nun lag ein Vorschlag auf dem Tisch, der zahlreiche Projekte in den Bereichen Mobilität und Klimaschutz zur Streichung vorsieht. Daher stimmte die Grüne Fraktion im Finanzausschuss gegen den Haushaltsplanentwurf des Kämmerers.
“Natürlich müssen wir in herausfordernden Zeiten sparsam mit unserem Geld umgehen. Der Klimaschutz ist aber nicht mehr und nicht weniger als unsere Lebensversicherung. Wenn wir hier jetzt Klimaschutz nach Kassenlage machen, werden die negativen Auswirkungen uns und unsere Kinder in ein paar Jahren umso teurer zu stehen kommen!” so Christoph Nadler, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag. “Einem Haushalt, der genau dieses Versprechen untergräbt, können wir auch weiter nicht zustimmen.”
Kreisrätin und Landtagsabgeordnete Claudia Köhler: “Kein Klimaschutz jetzt wird die teuerste Variante für nachfolgende Haushalte und Generationen. Der Haushalt mit der moderaten Kreisumlage sei “sehr von den Bürgermeistern getrieben” gewesen. Sobald es eng wird, ist der Klimaschutz der erste Punkt, an dem gespart wird.”
Medienecho:
Etat 2024 vor der Verabschiedung — nur die Grünen sind dagegen — SZ
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »