Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab
Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss.
Vor 100 Jahren überfiel Adolf Hitler mit einem bewaffneten Stoßtrupp eine Versammlung vaterländischer Verbände im Bürgerbräukeller (heute: Gasteig). Um sich Gehör zu verschaffen, stieg er auf einen Stuhl und gab einen Schuss in Richtung Decke ab. Der Putschversuch scheiterte bereits einen Tag später und doch markiert das Ereignis den Beginn des deutschlandweiten Aufstiegs Adolf Hitlers und das Ende der damals noch jungen Demokratie.
Ein weißer Stuhl ohne Sitzfläche, jedoch mit Fußabdrücken, steht am Isartor und mahnt alle, die vorbeikommen. Der Stuhl als Hauptelement der Installation ist der künstlerische Appell an die Gesellschaft, sich den rechtsextremistischen, antisemitischen und menschenfeindlichen Tendenzen der Gegenwart entschlossen entgegenzustellen. Die Sitzfläche fehlt, denn es soll nie wieder ein rechtsextremer Despot zum Putsch auf einen Stuhl steigen können; die Fußspuren sind jedoch noch zu sehen. Christian Springer räumte bei seiner Führung auf mit der Legende, der Putsch wäre eine spontane Idee gewesen und kaum einer hätte Bescheid gewusst. In akribischer Kleinarbeit wälzt Springer alte Gerichtsakten und Zeitdokumente, sammelt Geschichten und Erzählungen und setzt sie in den großen Zusammenhang.
Christian Springer zeigte Parallelen, aber auch Chancen und Herausforderungen der aktuellen Stimmung in Bayern auf und mahnte, stets wachsam zu bleiben und sich rechtsextremen Tendenzen klar entgegenzustellen. Demokratie ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder verteidigt werden. Denn Verantwortung tragen alle Demokraten und Demokratinnen in Politik, im Alltag, in Schule und Beruf.
Ein besonderes Augenmerk legte Springer auf die nicht funktionierende Gewaltenteilung zu Beginn der schrecklichsten Zeit Deutschlands: Die Justiz urteilte damals nicht in unabhängiger Weise mit der vollen Härte des Gesetzes gegen den Putschisten Hitler.
Demokratie ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder verteidigt werden. Verantwortung tragen alle Demokraten und Demokratinnen in Politik, im Alltag, in Schule und Beruf. Dafür setzen wir Landtags-Grüne uns ein.
Die Installation ist eine Kooperation der SCHULTERSCHLUSS Initiative Christian Springer mit dem Valentin-Karlstadt-Musäum, unterstützt von der Saubande, Valentin-Karlstadt-Förderverein, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Fachstelle für Demokratie, dem Bezirksausschuss 1 Altstadt-Lehel und der Stiftung Hubert Beck.
- Christian Springer
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »