Seltenheitswert hat die Weihe eines uralten Fahrzeugs. Bei der Feuerwehr Unterhaching erhielt nun das liebevoll in Kleinarbeit restaurierte Löschfahrzeug Florian Unterhaching 40/1 H den (zweiten) kirchlichen Segen. Es hatte seine Reise von Unterhaching nach Teneriffa (vor 30 Jahren) und wieder zurück vollendet.
Hauptanlass der feierlichen Fahrzeugweihe der evangelischen Pfarrerin der Heilandskirche Katja Deffner und ihres katholischen Kollegen Axel Windecker mit anschließender Party war jedoch die Indienststellung eines Löschgruppenfahrzeugs und eines Mannschaftstransportwagens. Gäste und Feuerwehrabordnungen aus Bayern und den Partnerstädten Unterhachings aus ganz Europa feierten endlich wieder einmal miteinander im Feuerwehrhaus. Während der Coronazeit wurde zweimal ein vergeblicher Versuch gestartet, das 150-jährige Jubiläum zu begehen. Die Feierlichkeiten werden nun zum 155. Geburtstag stattfinden.
Und natürlich spielte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching, bei dem ich selbst seit inzwischen 45 Jahren Flöte spiele.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »