Weit im Münchner Norden, in Moosach in einem idyllischen Wäldchen, findet man nach der Einfahrt und dem Pförtnerhäuschen niedrige historische Gebäude. Man würde hier alles vermuten, aber nicht einen Lehrstuhl der TUM für supermoderne Forschungen an mobilen Antriebssystemen…
So waren mein Kollege Dr. Markus Büchler und ich überrascht, welche Arbeitsgebiete uns Ordinarius Prof. Dr. Malte Jaensch, Projektleiter Dr. Ing. Maximilian Prager und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Evelyn Flesch vorstellten. Der Lehrstuhl, an dem u.a. an Großmotoren hoher Leistungsdichte für den Wasserstoffbetrieb geforscht wird, weist modernste Prüfstände in seinen unscheinbaren historischen Gebäuden auf. Unternehmen und Forschungsgruppen aus ganz Bayern kommen hierher, um neue Antriebssysteme zu testen und Reaktionen wie das berühmte “Klopfen” an den Motoren zu untersuchen.
Für mich als nicht wirklich naturwissenschaftlich begabte Politikerin war es ein spannender Vormittag mit Einblicken in neue Technologien. Nur mit guter Bildung und Forschung sowie genügend Lehrenden und Studierenden, die immer weiter denken und testen, werden wir die ökologischen Herausforderungen meistern, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »