Eigentlich sollte es eine Rundtour mit Diskussion direkt in einem Konferenzbus werden.
Dann war aber der entsprechende Bus kaputt und der BJR verlegte den jugendpolitischen Austausch kurzerhand in den Garten der Staatskanzlei. Gemeinsam mit meiner Kollegin und Umweltausschuss-vorsitzenden Rosi Steinberger MdL sowie weiteren Ausschussvorsitzenden der anderen Fraktionen beantworteten wir Fragen und nahmen Anregungen mit für unsere Arbeit im Landtag. Zahlreiche Jugendliche, Mitarbeitende und Gäste um BJR-Präsident Philipp Seitz brachten ihre Forderungen zum Ausdruck: Erschwinglicher Wohnraum, günstige ÖPNV-Tickets, beste Bildung, Kinderbetreuung, Wahlrecht ab 16.
Besonders dringlich ist die Sorge um den Erhalt unserer Demokratie, die zahlreichen Angriffen ausgesetzt ist.
Der Austausch mit den Jugendlichen ist uns als Grüne Fraktion sehr wichtig. Die Zukunft liegt in ihren Händen! Daher herzlichen Dank für die Einladung!
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »