Interesse für Politik und Diskussion wecken
Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort Unterhaching einen Jazz-Frühschoppen mit dem Bundestagsabgeordneten und Koordinator für Tourismus und maritime Wirtschaft Dieter Janecek organisiert.
Bei bestem Bio-Buffet von Naturkost Strohmaier, kühlen Saftschorlen und Wein vom Weingut König aus Randersacker ließ es sich am Sonntagvormittag gut ins Gespräch kommen. Von den Fragen zur Politik für Kinder, von der Kinderbetreuung bis zur Ausstattung mit genügend Lehrkräften, von der Suche nach günstigem Wohnraum, von den Aspekten der endlich eingeleiteten Energiewende bis zur Frage „Seid ihr in Bayern auf Koalitionsverhandlungen vorbereitet?“ wurde die Gelegenheit zum Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler, dem Bezirksrat Martin Wagner und dem Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek gut genutzt.
Die Jazz-Band „7 from Heaven“ sorgte für einen beswingten Vormittag und gute Laune.
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »