Die Gärtnerei Berchtenbreiter ist ein Familienunternehmen in dritter Generation mit über 130-jähriger Tradition. Mitten in München produziert die Gärtnerei Blumen und Pflanzen aller Art. Zudem betreibt sie eine Friedhofsgärtnerei für drei nahe gelegene Münchner Friedhöfe. Geführt wird das Familienunternehmen von Hermann Berchtenbreiter, dem Präsidenten des BGV — Bayrischen Gärtnerei Verbands.
Zusammen mit unseren Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, meinen Kolleg*innen Gülseren Demirel und Florian Siekmann stellten wir den Betrieb unserem Gast, der Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Britta Haßelmann vor. Beim Gespräch waren zudem Verbandsvertreter aus dem Bereich Gemüseanbau dabei.
Die Gärtnerei zieht die Pflanzen selbst auf, sie sind überzeugt gib einer regionalen und nachhaltigen Pflanzenproduktion.
Dadurch wird mitten in München ein wichtiger Beitrag zu Umweltbewusstsein, Klimaschutz und einer menschen- und ressourcenschonenden Produktion geleistet. Es entfällt auch ein Großteil der Transportwege — auch die Münchner können sich regional mit frischen Blumen und Gemüse eindecken.
In seinem Ausbildungsbetrieb gibt der Betrieb die Kenntnisse an die junge Generation weiter und entwickelt sie mit ihnen weiter.
Der Klimawandel, Dürreperioden, die Wasserversorgung und steigende Unwägbarkeiten beim Wetter machen vor allem den Gemüsebauern Sorgen. Pflanzen müssen mehr gegossen werden — andererseits soll Wasser eingespart werden. In Berchtenbreiters Gewächshäusern wurde dafür ein ausgeklügeltes System installiert, dass Wasser spart und immer wieder verwendet.
Besonders beeindruckt hat mich das klare Statement der Gemüsebranche.
Claudia Köhler: “Besonders die Gurken sind von empfindlicher Natur. Da kann man nicht einfach mal weniger oft gießen. Bekommen sie einen Tag kein Wasser bei Hitze, gehen die Pflanzen ein und alle Arbeit war umsonst”.
Fachkräftemangel, Grundstückspreise im Ballungsraum, Energiekosten und Lieferketten — die Liste unserer Themen war lang…
Wir bedanken uns bei der Gärtnerei Berchtenbreiter, dass sie sich die Zeit genommen hat, ein Gespräch zu organisieren und uns durch die Gärtnerei zu führen. Manche Impulse aus München werden den Weg nach Berlin finden, versprach Britta Haßelmann.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Amtseinführung und Verabschiedung beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
In ganz besonderer Kulisse, in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München, wurde der langjährige Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes ORH, Christoph Hillenbrand, in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Präsidentin Heidrun Piwernetz…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »