Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks tauschten wir, die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag, uns mit Verbandsvertreter*innen der Freien Berufe aus. Wir teilen viele Anliegen, wie wir im Gespräch mit dem neuen Präsidenten Dr. Thomas Kuhn und den Vizepräsident*innen Frau Dr. Andrea Albert, Frau Franziska Scharpf und Herrn Dr. Markus Beck feststellen konnten.
Der Fachkräfte- und Personalmangel macht allen Branchen Sorgen. Die unzuverlässigen Strukturen im Bereich der Kinderbetreuung machen es jungen Eltern noch schwerer, berufstätig zu bleiben. Dabei werden sie dringend gebraucht!
Überbordende Bürokratie bei gleichzeitig ungenügender Ausstattung unserer Behörden, insbesondere im Bereich der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen, binden viel Kraft und Zeit der Unternehmen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wurden gelobt, ziehen wir doch damit mit um Arbeitskräfte konkurrierenden Ländern gleich.
Der Verband der Freien Berufe vernetzt und vertritt unter seinem Dach vielfältige Berufsgruppen, von der Anwaltskanzlei über die Apotheke bis zur Arztpraxis. Daher danken wir für den Dialog und werden mit Anträgen, insbesondere im Haushaltsausschuss, viele Anliegen weiter vertreten.
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Coffee-Bike in der Grünen Mitte und am Parklet im Fasanenpark
Grüner Infostand mal anders Die Unterhachinger Grünen wollen in diesem Wahlkampf neue Formate für die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. So haben sie bereits auf ein Eis oder…
Weiterlesen »