Kein Zufall also, dass uns die letzte Informationsreise mit dem Haushaltsausschuss zum deutschen Finanzplatz Nummer 1 geführt hat.
Wie entwickeln sich die Zinsen weiter?
Welche Rolle übernehmen hiesige Banken bei der Finanzierung der Transformation?
Diese und andere Fragen haben wir mit den Vorständen der Deutschen Bundesbank Burkhard Balz und Prof. Dr. Joachim Wuermeling diskutiert.
Gleiche Themen — aber dieses Mal mit Blick auf die Eurozone — hatten wir im Gespräch mit Thomas Gstädtner, Bereichsleiter für Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank.
Nachhaltig beeindruckt hat mich eine exklusive Führung durch die Goldkammer der Bundesbank. Hunderte Tonnen Gold — rund die Hälfte der deutschen Goldreserven — werden hier hinter schweren Tresortüren gelagert.
Im Geldmuseum bestaunten wir schließlich alte und neue Münzen und Scheine, Fälschungen, Kaufkraftentwicklungskurven und vieles mehr. Architektur und Kunst bestaunten wir bei der Führung durch den Neubau der 80er Jahre der Landeszentralbank in Hessen.
- Verbindung von alt und neu an der Landeszentralbank
- Millionenwerte im Regal gestapelt
- leider nicht zum Mitnehmen
- schön und schwer — die Goldreserven
- Geld aus aller Welt
- Anschauliche Erklärungen der Finanzwelt im Geldmuseum
- Mein Kollege Tim Pargent auf einer Bank aus geschredderten Geldscheinen
- die alte Schalterhalle der Landeszentralbank Hessen
Verwandte Artikel
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »
Coffee-Bike in der Grünen Mitte und am Parklet im Fasanenpark
Grüner Infostand mal anders Die Unterhachinger Grünen wollen in diesem Wahlkampf neue Formate für die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. So haben sie bereits auf ein Eis oder…
Weiterlesen »