Kein Zufall also, dass uns die letzte Informationsreise mit dem Haushaltsausschuss zum deutschen Finanzplatz Nummer 1 geführt hat.
Wie entwickeln sich die Zinsen weiter?
Welche Rolle übernehmen hiesige Banken bei der Finanzierung der Transformation?
Diese und andere Fragen haben wir mit den Vorständen der Deutschen Bundesbank Burkhard Balz und Prof. Dr. Joachim Wuermeling diskutiert.
Gleiche Themen — aber dieses Mal mit Blick auf die Eurozone — hatten wir im Gespräch mit Thomas Gstädtner, Bereichsleiter für Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank.
Nachhaltig beeindruckt hat mich eine exklusive Führung durch die Goldkammer der Bundesbank. Hunderte Tonnen Gold — rund die Hälfte der deutschen Goldreserven — werden hier hinter schweren Tresortüren gelagert.
Im Geldmuseum bestaunten wir schließlich alte und neue Münzen und Scheine, Fälschungen, Kaufkraftentwicklungskurven und vieles mehr. Architektur und Kunst bestaunten wir bei der Führung durch den Neubau der 80er Jahre der Landeszentralbank in Hessen.
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »