MdL Köhler: Verantwortung für Mitarbeiter*innen und für Denkmalschutz
Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag bewilligte in dieser Woche über 50 Mio Euro (42,45 Mio Euro plus 9,09 Mio Euro projektspezifische Sonderkosten) für eine grundlegende Sanierung des denkmalgeschützten staatlichen Dienstgebäudes des Finanzamts Eichstätt und der Außenstelle des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Die Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt Claudia Köhler (Grüne) begrüßt den Beschluss: “Wir haben hier eine doppelte Verantwortung als Freistaat: Einmal aus denkmalpflegerischer Sicht und in erster Linie für unsere Mitarbeitenden in den Behörden vor Ort. An den Dienstgebäuden gibt es bereits bauliche Defizite, die behoben werden müssen. Es wird ein großer Brocken und ist sicher nicht billig, aber es ist wichtig, dass wir die Maßnahme jetzt zügig angehen!”
Das Finanzamt Eichstätt ist gemeinsam mit der Forstlichen Außenstelle des AELF in den fürstbischöflichen Kavaliershöfen am Residenzplatz untergebracht. Die Baumaßnahme umfasst eine brandschutztechnische Ertüchtigung des gesamten Gebäudekomplexes und der Gartenfläche.
In der Vorlage sind zudem Risikokosten in Höhe von über 9 Mio Euro enthalten. Mögliche archäologische Funde, Schadstoffe, eventuelle Schwierigkeiten bei der Baustelleneinrichtung und die Grundwasserverhältnisse wurden hier eingepreist.
Köhler: “Es ist immer schwierig und steckt voller Überraschungen, an eine alte Substanz ranzugehen. Die Vorsorge gegen Hochwasser, eine Drainage und die Sanierung der Ufermauer sind extrem wichtig, da das Gebäude letztendlich im Überschwemmungsgebiet der Altmühl liegt.”
Zur barrierefreien Erschließung wird ein Personenaufzug eingebaut, die Behinderten-WCs erhalten eine Notrufeinrichtung und für hörgeschädigte Besucher soll ein Brandalarm auch optisch angezeigt werden.
Die Landtagsabgeordnete Köhler hofft auf raschen Start der Baumaßnahme. “Die Auslagerungszeit und die Mietkosten für die Auslagerung sollen nicht zu hoch werden.”
In derselben Sitzung wurden Kostensteigerungen in Höhe von knapp 7 Mio Euro für die Generalsanierung für die Polizeiunterkunft in Eichstätt freigegeben.
Medienecho:
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis Eichstätt“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler freut sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU und FW abgelehnt.…
Weiterlesen »