Grüner Abgeordneter bewirkt Fristverlängerung für Tourismusverein
Der Tourismusverein Schleißheim darf auf Vermittlung von MdL Dr. Markus Büchler nach der kurzfristigen Kündigung nun immerhin mindestens bis zum Jahresende in seinen Räumen bleiben und das beliebte Informationsbüro mit Ladengeschäft dort weiterbetreiben. Das teilte die Schlösserverwaltung dem Verein inzwischen mit. Ursache dafür war offenbar eine Intervention der Grünen im Bayerischen Landtag.
Der Oberschleißheimer Abgeordnete Dr. Markus Büchler, MdL erklärt dazu: “Der Tourismusverein leistet weitgehend ehrenamtlich eine wichtige Arbeit für Oberschleißheim und die staatlichen Einrichtungen in und um unsere schönen Schlossanlagen. Davon profitiert nicht zuletzt der Freistaat. Der überraschende Rauswurf des Tourismusvereins war kurzsichtig und unverständlich. Der Freistaat wird für das kleine Ladengeschäft in den riesigen Schlossanlagen ja wohl noch an anderer Stelle einen guten Platz finden. Ich freue mich daher sehr, dass es nun immerhin einen zeitlichen Aufschub bis zum Jahresende gibt.”
Die Schlösserverwaltung hat das Ladengeschäft des Tourismusvereins Schleißheim im Schlossenesemble kurzfristig gekündigt um Platz für neue Wohnungen zu schaffen. Die Notwendigkeit, Wohnungen zu schaffen, steht freilich außer Frage. Der aufgrund irgendwann anstehender Bauarbeiten erfolgte Rauswurf des erfolgreichen und beliebten Vereins kam für diesen völlig überraschend, eine Alternative im riesigen Schlossensemble wurde seitens des Freistaats Bayern anfangs nicht gesehen.
Claudia Köhler, MdL und haushaltspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag: “Bis die Stadibau tatsächlich anfängt, das Büro in Wohnraum umzubauen, kann es dauern. Diese Zeit sollte auch nach dem 1.1.23 dem Tourismusverein zur Verfügung gestellt werden, bis zum tatsächlichen Baubeginn. Damit ist genügendk Zeit, um dem Verein eine Perspektive auf dem Schlossgelände zu geben. Über Finanzministerium und Stadibau muss sich eine Lösung finden lassen. Wir brauchen den Verein und wollen das ehrenamtliche Engagement in und um den Verein zum Wohle Oberschleißheims und seiner historischen Schlossanlagen fördern und nicht mit Füßen treten.”
Weitere Details und Argumente entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Korrespondenz.
Über eine Berichterstattung würden wir uns freuen.
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »