Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten gemeinsam mit dem OV Aschheim den Wasserskipark um mit Betreiberin Elisabeth Lindinger über die aktuelle Situation zu sprechen.
„Wo ist das Wasser nur hin?“ fragt man sich, wenn man den aktuellen Wassertiefstand am Wasserskipark sieht.
Der Wasserspiegel liegt rund einen Meter tiefer als üblich und machte den Betrieb bereits seit September unmöglich. Der erhoffte Anstieg des Grundwasserpegels über den Winter blieb aus, da die nötige Schneeschmelze fehlte. Die Trockenheit der letzten Jahre und eine hohe Versiegelung verschärfen den Effekt: Die Auswirkungen, die im ganzen Landkreis mit neuen Tiefständen gemessen wurden, werden beim Wasserskipark exemplarisch sichtbar. Frau Lindinger musste 15 Angestellte entlassen, tausende Kund*innen fehlen nicht nur ihr, sondern auch dem Shop und der anliegenden Gastronomie. Die weitere Existenz des Wasserskiparks ist ungewiss. Denn obwohl es inzwischen Planungen für einen möglichen Umbau der Bahn gibt, hängt die Genehmigung nun an der Prüfung durch die Behörden. „Jetzt muss es schnell gehen, damit diese Saison noch ein verkürzter Betrieb möglich ist und Arbeitsplätze gesichert werden!“ fordern die Abgeordneten.
Verwandte Artikel
Kultur zum 18. Geburtstag — auch im Landkreis München!
Im Juni startet der KulturPass für Jugendliche im gesamten Bundesgebiet. Es wäre toll, wenn sich viele Kulturinstitutionen im Landkreis München dafür registrieren.
Weiterlesen »
S‑Bahnhof Fasanenpark: defekte Anzeigetafel ist repariert
Seit Januar hatte ich zweimal schriftlich und mündlich im Bahn-Dialog im Bayerischen Landtag auf die defekte Anzeigetafel hingewiesen.
Weiterlesen »
Nachhaltig in der Region – Besuch aus dem Landtag bei der Brauerei Gutmann
Ein Termin der besonderen Art wartete auf die Betreuungsabgeordnete des Landkreises Eichstätt Claudia Köhler in Titting: Schon im vergangenen Jahr beim Kellerfest versprach die Abgeordnete, wiederzukommen, um das Unternehmen und…
Weiterlesen »