Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner zunächst in Martinsried zu einem Austausch am Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB).
Junge Unternehmen aus der Medizin- und Biotech-Branche finden hier Büro- und Produktionsräume sowie Labore zur günstigen Nutzung in der Gründungsphase eines Unternehmens. Die Vernetzung und die Nähe zum LMU-Campus Großhadern spielen hier eine wichtige Rolle.
Ein noch nicht gelöstes Problem ist die Tatsache, dass mit einem gewinnbringenden Verkauf eines solchen Unternehmens ins Ausland natürlich auch das Knowhow aus Bayern abwandert.
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »