In einem offenen Brief an den Wirtschaftsminister Aiwanger (Freie Wähler) fordern Markus Büchler und ich die Unterstützung vom Freistaat für die von der Schließung bedrohte Kinderbetreuungseinrichtung
Zum Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching gehört auch eine Kindertagesstätte mit 100 Betreuungsplätzen. Seit über 10 Jahren ist der Träger die Wichtel Akademie, Teil der Babilou-Gruppe.
Jetzt soll die Kita zum 31.8.23 geschlossen wird. Für die Mitarbeitenden in Wissenschaft und Verwaltung, die zum Teil von weit her an den Campus kommen, ist diese Kita ein wichtiger Faktor, um ihren Beruf in Garching ausüben zu können.
Für die stark renovierungsbedürftigen Räumlichkeiten wurde nach einer Neuausschreibung offensichtlich kein geeigneter Betreiber unter den von der IPP geforderten Bedingungen gefordert. Im Vorfeld hatte bereits der Elterneirat versucht, über den Senat der IPP eine Lösung einzufordern, um die Kinderbetreuung auch nach dem 31.8.23 zu gewährleisten.
“Uns ist klar, dass es schwierig ist, eine Kinderbetreuungseinrichtung mit Vorbelegungsrecht für das Institut und evt. unterschiedlichen Gebühren für Mitarbeitende am Campus und andere Eltern zu führen. Kostendeckung, Zuwendungsrecht und die Vermeidung von Doppelförderung wollen berücksichtigt werden,” so Markus Büchler und Claudia Köhler, beide Abgeordnete im Landkreis München.
Umso mehr halten wir es für notwendig, dass Sie dieses Problem sofort zur Chefsache machen, damit die Kinder nicht auf der Straße stehen und am Ende wertvolle Mitarbeitende dem Standort Garching verloren gehen. Sicher werden auch andere Forschungsstandorte ähnliche Herausforderungen haben und sie lösen können.
Das Max-Planck-Institut wird öffentlich finanziert, dazu gehört nach unserem Verständnis außer Forschungsmitteln auch eine verlässliche Kinderbetreuung.
Claudia Köhler: “Keinesfalls dürfen die o.g. Probleme alleine den Eltern oder der Kommune Garching überlassen werden, das wäre völlig aus der Zeit gefallen und würde dem Hightech-Standort nicht gerecht.”
Die Stadt Garching finanziert bereits jetzt einen Großteil der für den Campus benötigten Infrastruktur im Bereich Mobilität, Wohnen und Bildung.
Wir erwarten nun Herr Staatsminister Aiwanger, dass Sie sich mit der Finanzierung und damit dem Erhalt der Kindertagesstätte befassen!
Medienecho:
Stadt setzt sich für Campus-Kita ein — SZ
Aiwanger soll Campus-Kita retten — SZ
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »