Ich frage die Staatsregierung:
Wie viele Anträge wurden im Rahmen des Programms „Green Hospital“ 2021 und 2022 insgesamt gestellt und welche Maflnahmen wurden mit welcher Summe gefördert (nach Regierungsbezirken bzw. Kliniken aufgeschlüsselt)?
Antwort durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege:
Bei der Green Hospital Initiative sowie der Green HospitalPLUS Initiative als Weiterentwicklung handelt es sich nicht um Förderprogramme; folglich waren und sind sie nicht mit finanziellen Zuwendungen verbunden.
Ziel der Initiative ist es, die Krankenhäuser zu Nachhaltigkeitsverbesserungen zu motivieren und bei deren Umsetzung zu unterstützen (Maßnahmenkatalog, Quick Check, Best-Practice-Datenbank und Auszeichnung). Öffentlich sichtbar ist insbesondere ein kostenloses, objektives und unabhängiges Auszeichnungsverfahren, durch das die Nachhaltigkeitsbemühungen und Erfolge der Kliniken anerkannt und kommuniziert werden können. Im Rahmen der Green Hospital Initiative konnten bereits insgesamt 14 Krankenhäuser als Green Hospital ausgezeichnet werden.
Eine erste Übergabe von Auszeichnungen nach den neuen Kriterien als Green HospitalPLUS bzw. Best-Practice Krankenhaus findet im März 2023 statt.
Die Anfrage im Original: Green Hospital
Verwandte Artikel
Anfrage zum Plenum: Mögliche Verfassungswidrigkeit des Haushaltsgesetzes 2021
Ich frage die Staatsregierung: Nachdem die Staatsregierung in ihrem Entwurf des Haushaltsgesetzes 2021, vorgesehen hatte, 400 Mio. Euro aus der Kreditaufnahme des Coronafonds für die so genannte Hightechagenda Plus zu…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete aus Unterhaching in den Fraktionsvorstand gewählt
Die Unterhachinger Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Claudia Köhler ist in der neuen Legislatur stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion. Sie wurde einstimmig in den Fraktionsvorstand gewählt und leitet ab sofort den Arbeitskreis…
Weiterlesen »
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »