Nach zwei harten Jahren konnte er wieder stattfinden: der Oide Wiesn Bürgerball, organisiert und veranstaltet vom Festring München. Dieser Ball im Deutschen Theater, der traditionell die Faschingsballsaison einläutet, bietet den Trachtengruppen aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Als große Einlage zeigt die Narhalla München ihr aktuelles Showprogramm.
In drei Sälen wird musiziert, getanzt, geplattelt, Goaßl gschnalzt und gefeiert. Wolfgang Grünbauers Oktoberfestmusikanten wechseln sich mit einer Showband im großen Saal ab, so kommt jeder auf seine Kosten.
Ich finde solche Events gerade in schwierigen Zeiten sehr wichtig, sie sind eine kulturelle Ansprache und stärken den Zusammenhalt, den Austausch. Für alle Mitglieder in Trachtenvereinen und Musikgruppen sind solche Auftritte eine attraktive Abwechslung zu den normalen Probenabenden. Als langjähriges Mitglied im Spielmannszug der Feuerwehr Unterhaching kann ich bestätigen, dass das Proben gleich mehr Spaß macht, wenn ein Auftritt bevorsteht…
Besonders gefreut hat mich nicht nur, dass ich Münchens zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Wiesnstadträtin Anja Berger getroffen habe. Sondern ich bekam auch einen veritablen Faschingsorden der Narrhalla verliehen – zusammen mit meinem Vater, dem Präsidenten des Festrings Karl-Heinz Knoll, der Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Bezirksrat Sebastian Friesinger und weiteren Honoratior*innen.
- Wolfgang Grünbauer mit seinen Oktoberfestmusikanten
- Die Trachtenjugend präsentiert sich
- Große Ehre — der Narhalla-Orden
- Showprogramm Narhalla
Verwandte Artikel
Haushaltsberatungen
Einzelplan 15 – Wissenschaft und Kultur – Staatsminister Blume Entscheidend für den Wohlstand von heute, morgen und übermorgen wird sein, wie wir unsere Bildungslandschaft, hier unsere Hochschulen, ausstatten. Es braucht ganz…
Weiterlesen »
Wachsende Nachhaltigkeit bei Ortovox
Die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchten in Taufkirchen den Sitz von Ortovox. Für die faire und langjährige Zusammenarbeit mit seinen Partnern wurde Ortovox letztes Jahr mit dem…
Weiterlesen »
Neubau statt Sanierung — langjährige Forderung der Opposition für das Klinikum Augsburg angekündigt
Das Klinikum Augsburg wurde 2019 vom Freistaat Bayern übernommen und zu einer Universitätsklinik aufgewertet. Derzeit entsteht ein neuer Campus mit Lehrgebäuden und Versorgungsinvestitionen, der Haushaltsausschuss gab hier bereits enorme Mittel…
Weiterlesen »