Ich frage die Staatsregierung:
Wie viele Mittel aus dem im März von der Staatsregierung angekündigten Neustartpaket für bayerische Kulturschaffende über 3 Mio. Euro wurden bis heute bereits abgerufen, welche Maßnahmen wurden davon finanziert und wie sieht die Ankündigung des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Markus Blume beim ersten Ökumenischen Kunst-Empfang der Kirchen „freien Künstlern auch über das drei Millionen schwere Neustart-Paket hinaus unter die Arme zu greifen“, konkret in Zahlen und Maßnahmen ausgedrückt aus?“
Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst:
Als starkes Signal an die von den pandemiebedingten Beschränkungen besonders betroffene Freie Kunst-Szene stellt das StMWK für 2022 bis zu 3 Mio. Euro für ein „Neustart-Paket Freie Kunst“ zur Verfügung. Im Rahmen des Pakets wurden und werden bestehende Förderprogramme des StMWK aufgestockt und geöffnet sowie neue Projektförderungen ermöglicht, die das StMWK in enger Einbindung und Organisation der Verbände der verschiedenen Kunstsparten (Freie Darstellende Kunst, Tanz, Musik, Bildende Kunst, Literatur) aufgesetzt hat. Die auf Basis der vorliegenden Anträge bisher bereitgestellten Mittel fließen in folgende Förderbereiche.
Die genaue Auflistung der Förderungen finden Sie hier:
Verwandte Artikel
Landtags- und Bezirkstagswahl: Sonntag 8.Oktober!
Ich stelle mich am 8.10. wieder zur Wahl für den Bayerischen Landtag. Seit fünf Jahren bin ich mit Leib und Seele Haushaltspolitikerin. Bayern hat vieleHerausforderungen für eine gelingende Zukunft, wir…
Weiterlesen »
Straßenausbau im Münchner Norden blockiert Sanierung und Radwegebau
Grüne Landkreisabgeordnete fordern Umkehr: Eine Abfrage der Planungsstände bei großen Straßenbauprojekten der Grünen Landkreisabgeordneten Claudia Köhler MdL und Dr. Markus Büchler MdL zeigt: Der überdimensionierte Straßenausbau der CSU verhindert Sanierung…
Weiterlesen »
Jazz-Frühschoppen mit MdB Dieter Janecek in Unterhaching
Interesse für Politik und Diskussion wecken Im Wahlkampf müssen es nicht immer langweilige Veranstaltungen in Hinterzimmern sein, wenn es um Politik geht. Deshalb haben wir für Sie in meinem Heimatort…
Weiterlesen »