Der AK Soziales meines Grünen Heimatortsverbands besuchte die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching zum Gespräch mit der Geschäftsführerin Andrea Schatz. Erst kürzlich fusionierten die Nachbarschaftshilfen der beiden Nachbargemeinden. Die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen feierte bereits ihren 50. Geburtstag und kann auf eine lange gewachsene und gut organisierte Struktur zurückgreifen.
Eine Fülle an Hilfsleistungen steht den Bürgerinnen und Bürgern von Taufkirchen und Unterhaching zur Verfügung. Über 280 Ehrenamtliche und 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Angestelltenverhältnis bringen sich für ein gelingendes Miteinander ein. Hier eine Übersicht über alle Angebote.
Leseomas und Leseopas, Lernpatenschaften, Tagespflege für die Kleinsten sowie Einkaufshilfen, Tagesbetreuung und auch ein Pflegedienst für Senioren und Seniorinnen zählen zum umfangreichen Angebot. Helfer und Helferinnen sind stets willkommen, für regelmäßigen oder einmaligen Einsatz je nach verfügbarer Zeit. Sie wollen sich einbringen? Melden Sie sich noch heute hier (Link): Mitmachen oder per Telefon unter 089 666091838 bei Frau Britta von Baer oder per mail vonbaer@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de .
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »