„Ich frage die Staatsregierung, ob ihr bekannt ist, warum für den Austausch des lecken Ventils beim AKW Isar 2 der Reaktor eine Woche benötigt wird, ob der Betreiber in diesem Zeitraum weitere wesentliche Maßnahmen am Reaktor durchführen will und wenn ja, welche?“
Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Der betriebsbedingte Sachverhalt ist sicherheitstechnisch unbedenklich. Die in Rede stehenden Systeme arbeiten bestimmungsgemäß. Es handelt sich um kein meldepflichtiges Ereignis: Eine Instandhaltung der Ventile ist ausschließlich im Zustand „unterkritisch kalt drucklos“ möglich.
Der genannte Zeitraum beinhaltet neben den Instandhaltungsarbeiten auch das Ab- und Anfahren der Anlage und ist aus Sicht des StMUV realistisch. Weitere geplante Instandhaltungsarbeiten sind dem StMUV nicht bekannt.
Das Dokument zur Anfrage AzP AKW Ventil Isar 2
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Wertvoller Austausch auf Augenhöhe
Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »