„Ich frage die Staatsregierung, ob ihr bekannt ist, warum für den Austausch des lecken Ventils beim AKW Isar 2 der Reaktor eine Woche benötigt wird, ob der Betreiber in diesem Zeitraum weitere wesentliche Maßnahmen am Reaktor durchführen will und wenn ja, welche?“
Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Der betriebsbedingte Sachverhalt ist sicherheitstechnisch unbedenklich. Die in Rede stehenden Systeme arbeiten bestimmungsgemäß. Es handelt sich um kein meldepflichtiges Ereignis: Eine Instandhaltung der Ventile ist ausschließlich im Zustand „unterkritisch kalt drucklos“ möglich.
Der genannte Zeitraum beinhaltet neben den Instandhaltungsarbeiten auch das Ab- und Anfahren der Anlage und ist aus Sicht des StMUV realistisch. Weitere geplante Instandhaltungsarbeiten sind dem StMUV nicht bekannt.
Das Dokument zur Anfrage AzP AKW Ventil Isar 2
Verwandte Artikel
Besuch im Space Valley und Hyperloop in Ottobrunn
Anfang dieser Woche war das Landtagspräsidium zu Besuch in meinem Heimatlandkreis. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Benni Adjei , Anne Franke, Flo Siekmann und unserem Vize-Präsidenten Thomas Gehring waren wir mit…
Weiterlesen »
Grüne Landkreisabgeordnete fordern die Staatsregierung auf: Die Münchner Schotterebene vor dem Austrocknen retten!
Die Grundwasserstände im Landkreis München verzeichnen neue Rekord-Niedrigstände. Das ist der Fall bei bereits vier von 19 Messstellen im Landkreis. 13 weitere weisen sehr niedrige, eine Messstelle niedrige Stände aus…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Mittel für Bauunterhalt staatlicher Gebäude im Haushalt 2023
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Mittel für den Bauunterhalt von staatlichen Gebäuden wurden im Haushalt 2023 (aufgelistet nach Ressorts) angemeldet, wie viele davon wurden tatsächlich in den Haushalt 2023…
Weiterlesen »