Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, MdL waren zu Besuch bei der KVB in München, um sich über die ärztliche Versorgung im Landkreis auszutauschen. Gemeinsam mit ärztlichen Vertreter*innen wurde über die bestehenden Richtlinien gesprochen und beleuchtet, wie man einem Ärzt*innenmangel entgegen wirken könnte.
Grundlage für die ärztliche Verteilung ist die Bedarfsrichtlinie. Sie gibt vor, wie viele Ärzt*innen sich in einem Planungsbereich niederlassen dürfen. Der Landkreis München stellt solch einen Planungsbereich. Steigt die Versorgung nach dieser Bemessungsgrundlage auf über 110%, setzt eine Sperre ein und es können sich vorerst keine neuen Ärzt*innen der entsprechenden Fachrichtung mehr niederlassen.
Wir brauchen Arztpraxen vor Ort, nicht am anderen Ende des Landkreises. Wenn auf Grund der zu hohen Bürokratie das Handtuch geschmissen und eine Praxis geschlossen wird, dann ist das bitter. Viele Arbeitsstunden landen im bürokratischen Sumpf und nicht bei der Arbeit am Patienten. Der Abbau der Bürokratie ist lange überfällig!
Dr. Markus Büchler, MdL
Neben der hohen Bürokratie wird zukünftig die größte Hürde für eine ausreichende wohnortnahe Versorgung mit ärztlichen Praxen der sich anbahnende Ärzt*innenmangel sein.
Hier muss dringend frühzeitig entgegengesteuert werden, wir brauchen unbedingt mehr Studienplätze. Der demografische Wandel ist jetzt schon spürbar und klar absehbar! Die logische Konsequenz ist, dass mehr Studienanwärter*innen zugelassen werden müssen!
Claudia Köhler, MdL
Herzlichen Dank an die KVB für das ausführliche Gespräch!
Verwandte Artikel
Sofortprogramm Geothermie für Bayern, jetzt!
„Bayern sitzt auf einem riesigen Wärmeschatz. Wir könnten im Freistaat fast die Hälfte unseres Wärmebedarfs mit Tiefenwärme aus 400 Metern und mehr in Südbayern decken. Wenn wir obeflächennähere Schichten einbeziehen,…
Weiterlesen »
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Neuaufstellung im Haushaltsausschuss: Grüne setzen auf sozial-ökologische Transformation
Mit der Aufnahme der sozialpolitischen Sprecherin Kerstin Celina in den Haushaltsausschuss verstärkt die Grüne Landtagsfraktion Bayern ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation. Dieser Schritt ergänzt das bestehende Team aus der…
Weiterlesen »